Titel- und Urheberangaben | Perspectivae pictorum atque architectorum, I.[-II] pars Der Mahler und Baumeister Perspectiv, erster [-zweyter] Theil inventa, designata et primum edita Romae a Fr. Andrea Puteo, S.J. ... inventiert, gezeichnet und erstlich heraus gegeben in Rom, von dem vortrefflichen Andrea Pozzo, der Soc. Jesu Fratre. ... |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Augustae Vindelicorum impensis Joannis Frider. Probst, haered. Jeremiae Wolffii, techniopolae [nach 1724] |
Physische Beschreibung | 2 Bände ([59], [2], 100 Bl.; [57], [1], 118 Bl.) Illustrationen 33 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | I. pars = Erster Theil: Quâ facillima ac expeditissima methodus omne id, quo ad architecturam attinet, optica ratione delineandi exhibetur = Worinnen gezeiget wird, wie man auf das allergeschwindest- und leichteste alles, was zur Architectur und Bau-Kunst gehöret, ins Perspectiv bringen solle inventa, designata et primum edita Romae a Fr. Andrea Puteo, S.J. Nunc verò in gratiam & usum non admodùm nummatorum studiosorum huius artis imminuto modulo contracta atque commodior hàc formà concinnata = inventiert, gezeichnet und erstlich heraus gegeben in Rom, von dem vortrefflichen Andrea Pozzo, der Soc. Jesu Fratre. Anjetzo aber dem ohnvermögenden Kunst-Liebhaber zu Nutz und Dienst verkleinert, und in diesen bequemen Format gebracht II. pars = Zweyter Theil: Quâ porrò expeditissima methodus omnia, quae ad architecturam pertinent, optica ratione delineandi exhibetur = Worinn die allerleichteste Manier, wie man, was zur Bau-Kunst gehörig, ins Perspectiv bringen solle, berichtet wird inventa, designata et primùm edita Romae a Fr. Andrea Puteo, S.J. Nunc in usum studiosorum huius artis imminuto modulo contracta atque commodior hâc formâ concinnata = inventiert, gezeichnet und erstlich herausgegeben in Rom, von dem vortrefflichen Andrea Pozzo, der Soc. Jesu Fratre. Jetzo aber dem Kunst-Liebhaber zu Nutz und Dienst verkleinert, und in diesen bequemen Format gebracht |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe des Titelblatts (Teil 1): PERSPECTIVÆ// PICTORUM atque ARCHITECTORUM,// I. PARS,// Quâ facillima ac expeditissima Methodus omne// id, quo ad Architecturam attinet, optica ratione// delineandi exhibetur,// Inventa, designata [et] primum edita Romæ a// Fr. Andrea Puteo, S. J.// Nunc verò in gratiam & usum non admodùm num-//matorum Studiosorum hujus Artis imminuto modulo con-//tracta atque commodior hàc formà concinnata.// [Doppelstrich]// AUGUSTÆ VINDELICORUM,// Impensis JOANNIS FRIDER. PROBST, Hæred. JEREMIÆ WOLFFII,// Techniopolæ.// [Zierstück]// Der// Mahler und Baumeister// Perspectiv,// Erster Theil,// Worinnen gezeiget wird, wie man auf das// allergeschwindest- und leichteste alles, was zur Archi-//tectur und Bau-Kunst geh[oe]ret, ins Perspectiv// bringen solle,// Inventiert, gezeichnet und erstlich heraus gegeben in Rom,// von dem vortrefflichen// ANDREA POZZO, der Soc. JEsu Fratre.// Anjetzo aber dem ohnverm[oe]genden Kunst-Liebhabe 2 Frontispize (in Bd. 1: Titelkupfer mit allegorischer Darst., in Bd. 2: Portr. des Verf. mit Sterbedatum "1709", gest. von Anton Birckhart, Text von F.F. Hofmann); Bd. 1: 2 ungez. u. 100 gez. Kupfertaf., Bd. 2: 1 ungez. Kupfertaf. (gest. von Georg Conrad Bodeneer), 118 gez. Kupfertaf. (z.T. signiert von Georg Conrad Bodeneer); in beiden Bänden ausserdem: Vignetten, Zierstücke, Initialen Dt. Erscheinungsvermerk in Teil 1: [Augsburg] : verlegts Johann Friederich Probst, Jeremiae Wolffs seel. Erb, Kunsthändler in Augsburg; in Teil 2: [Augsburg] : verlegt von Johann Friederich Probst, Jeremiae Wolffs seel. Erb, Kunsthändler in Augsburg Lat. Erscheinungsvermerk in Teil 2: Augustae Vindelicorum : impensis Joh. Frider. Probst, haered. Jeremiae Wolffii, technipolae Der Augsburger Kupferstecher und Verleger Johann Friedrich Probst (Lebensdaten nach PND-HBZ: 1721-1781) war der Enkel des 1724 verstorbenen Jeremias Wolf Dt.-lat. Paralleltext (z.T. zweispaltig) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Halblederbände der Zeit, gesprenkelt, Rücken goldgeprägt mit Titelschildern, Spiegel marmoriert, Rotschnitt, Bd. 2 mit lose beiliegendem grünen Lesebändchen Exlibris von Louis Jacobi in Homburg v.d.H. (auf dem vorderen Spiegel) Lose Beilage: 3 Ausschnitte aus Antiquariatskatalogen Halblederbände der Zeit, gesprenkelt, Rücken goldgeprägt mit Titelschildern, Spiegel marmoriert, Rotschnitt, Bd. 2 mit lose beiliegendem grünen Lesebändchen Exlibris von Louis Jacobi in Homburg v.d.H. (auf dem vorderen Spiegel) Lose Beilage: 3 Ausschnitte aus Antiquariatskatalogen |
Mitwirkende Person | Pozzo, Andrea 1642-1709 (DE-588)118741691
Bodenehr, Georg Conrad 1673-1710 (DE-588)123946174 Birkhart, Anton 1677-1748 (DE-588)123018633 Wolf, Jeremias 1663-1724 Drucker (DE-588)122293665 |
Mitwirkende Körperschaft | Probst Offizin, Augsburg Drucker (DE-588)1090715773 Wolf, Jeremias Kupferstichverleger, Augsburg Drucker (DE-588)1086695380 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Augsburg (DE-588)4003614-5 |
Signatur Exemplar | A08d ; 613 |
Sachschlagwort | FESTUNGEN + BEFESTIGUNGEN + KASTELLE (ARCHITEKTUR) LEHRBÜCHER (DOKUMENTENTYP) MALTECHNIK (VERFAHREN, TECHNIKEN, MATERIALIEN, FARBEN) OPTISCHE WIRKUNG, PERSPEKTIVE (ARCHITEKTUR) PERSPEKTIVE (ZEICHENKUNST) SIEBZEHNTES JAHRHUNDERT N. CHR. |
ID | 004368986 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.