Urheber | Pompadour, Jeanne Antoinette Poisson marquise de 1721-1764 Verfasserin aut (DE-588)11859561X |
Titel- und Urheberangaben | Lettres De Madame La Marquise De Pompadour : Depuis MDCCLIII jusqu'à MDCCLXII, inclusivement : En Deux Tomes |
Anderer Titel | Schmutztitel Band 1 Lettres De Madame La Marquise De Pompadour. Tome I. Titel Band 2 Lettres De Madame La Marquise De Pompadour : Depuis MDCCLIII jusqu'à MDCCLXII, inclusivement Titel Band 3 Lettres De Madame La Marquise De Pompadour : Depuis MDCCXLVI. jusqu'à MDCCLII, inclusivement |
Teil des Titels | Lettres De Madame La Marquise De Pompadour |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Londres Chez G. Owen; et T. Cadell MDCCLXII. [1772] |
Physische Beschreibung | 3 Bände (128 Seiten; 100 Seiten, 10 ungezählte Seiten; 15 ungezählte Seiten, 176 Seiten) 17 cm (8°) |
Bibliographischer Nachweis | BnF FRBNF36298356 (Band 1-2) + FRBNF36298357 (Band 3) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk und zur Edition: zuerst 1771 in 2 Bänden erschienen, 1772 nochmals erschienen, dazu ebenfalls 1772 ein 3. Band, Bandeinteilung: Tome I., Tome Second, Tome III.; es gibt scheinbar einen 4. Band (1772), dessen Briefe der Madame de Pompadour sind jedoch gefälscht, der Titel lautet: "Lettres Et Réponses Ecrites A Mme La Marquise De Pompadour : Depuis MDCCLIII jusqu'à MDCCLXII, inclusivement" (VIII, 144 Seiten), dazu meint OCLC 85877962: "Not in fact by Madame de Pompadour. A fictitious work attributed to François Marquis de Barbeé-Marbois. Intended to accompany the 1772 edition of Madame de Pompadour's 'Lettres'. The imprint is false, printed in the Netherlands"; einige Bibliotheken meinen, dass der Inhalt aller 4 Bände gefälscht sei, gemäss BnF FRBNF30285208 zwei Autoren zugeschrieben: Claude-Prosper Jolyot de Crébillon (1707-1777) und François Marquis de Barbé-Marbois (1745-1837), weiter ermittelt: früher Jolyot de Crébillon zugeschrieben und später von Barbier, vol. 2, S. 272, Barbé-Marbois zugeschrieben; zudem sei auch das Impressum aller 4 Bände (London : G. Owen; T. Cadell, 1772) fiktiv; die Neuauflage von 1773 in 4 Bänden ("Nouvelle édition augmentée") erschien laut Impressum: Chez G. Owen, & T. Cadell, A Londres, 1773, hingegen vermutet OCLC 21898946 tatsächlich erschienen: [Paris], [1811?], i.e. evtl. das tatsächliche Impressum für alle Ausgaben? Paratexte: Vorworte: 1) "Preface." (Bd. 1, S. 5-8), 2) "Avertissement." (Bd. 3, S. 3-4) Buchschmuck: Titelzierstücke (verschiedene), (Titel-)Zierbänder, (Titel-)Zierstriche, Zierstücke, Kopfvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Band 1-3 zusammengebunden in Sammelband |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlich auf der Titelseite (Band 1-3): "C.F.C." (nicht identifiziert) |
Anmerkung zum Einband | Halbpergamenteinband aus späterer Zeit, Deckel mit rot-grünem floralem Kleisterpapier, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild |
Mitwirkende Person | Bowen, George 1771-1778 Drucker (DE-588)1037587987 Cadell, Thomas 1742-1802 Drucker (DE-588)132598663 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | London (DE-588)4074335-4 |
Signatur Exemplar | K20c ; v.A2/22 Band 1-3 in 1 |
Publikationstyp | Briefsammlung |
ID | 004368949 |
Abfrage dauerte 0.08 Sek.