Urheber | Pasini, Giuseppe 1687-1770 Verfasser (DE-588)100240992 |
Titel- und Urheberangaben | Diḳduḳ leshon ha-ḳodesh Hoc Est Grammatica Linguæ Sanctæ Institutio, Cum vocum omnium anomalarum indice, & explicatione, Auctore Josepho Pasino Sacræ Scripturæ, & Linguæ Hebraicæ in Gymnasio Taurinensi Professore : Accedit Ejusdem Oratio Habita, cum publicum docendi munus auspicaretur, A. MDCCXX. Jussu, Et Auspicis Invictissime Regis Victorii Amedei |
Teil des Titels | Grammatica Linguæ Sanctæ Institutio : Cum vocum omnium anomalarum indice, & explicatione |
Titelvariante | Grammatica linguae sanctae institutio : cum vocum omnium anomalarum indice, et explicatione |
Kolumnentitel | Rudimenta Grammat. Hebr. |
Ausgabevermerk | Editio Altera Correctior, Et Auctior |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Patavii Typis Seminarii MDCCXXXIX. [1739] |
Hersteller | Apud Joannem Manfrè |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt, 8 ungezählte Seiten, 189 Seiten, 3 ungezählte Seiten, XIV Seiten 19 cm (8°) |
Anmerkung zum Inhalt | XIV Seiten (Anhang): Josephi Pasini Oratio Ad S. Scripturam, & Linguas Orientales, Habita Taurini, Cum publica Studia instaurarentur Anno MDCCXX. |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lateinisch, Titelanfang und Textteile hebräisch |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\RLZE\034342 + IT\ICCU\LIGE\006439 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Patavii, Typis Seminarii, MDCCXXXIX. Apud Joannem Manfrè. Anmerkung zum Werk: zweisprachiges Werk, aufgrund der hebräischen Textteile und des Titels gedruckt und gebunden wie ein hebräisches Werk i.e. die Bindung befindet sich rechts der Titelseite, entsprechend die Leserichtung und Paginierung von rechts nach links; gemäss OPAC SBN ICCU gibt es 2 Varianten, unterscheidbar im Fingerprint (IT\ICCU\RLZE\034342: u*e- **.* r.th me5. (3) 1739 (R); IT\ICCU\LIGE\006439: u*e- *.*h r.th me5. (3) 1739 (R)) Anmerkung zur Edition: zuerst erschienen 1721 beim gleichen Drucker, hier die 2. Ausgabe; später erschienen beim gleichen Drucker: 1756, 1766, 1779, sowie: Patavii : typis Seminarii : apud Thomam Bettinelli, 1790 (Q: OPAC SBN ICCU) Paratexte: Widmung: für "Invictissimo Regi Victorio Amedeo" = Viktor Amadeus II., Herzog von Savoyen 1675-1730 = Viktor Amadeus I., König von Sizilien 1713-1720 und König von Sardinien 1720-1730 (Lebenszeit: 1666-1732) vom Autor (Bl. a₂r-a₃r, dazu die Titelseite Bl. a₁r; die Widmung war von der 1. Ausgabe von 1721 unverändert übernommen worden); Gedicht: "Ejusdem Cantici Ad Philohebræos Interpretatio. Ex Michlol R. Davidis Kimchi." hebräisch mit paralleler lateinischer Übersetzung (Bl. a₃v-A₁r); Druckprivileg: "Noi Riformatori Dello Studio di Padova", datiert: 24. Mai 1739; unterzeichnet von: "Gio: Pietro Pasqualigo Rif. Daniel Bragadin Cav. Proc. Rifor.", registriert von: "Agostino Gadaldini Segr." sowie am 27. Mai 1739 von "Vettor Gradenigo Segr." (Bl. A₁v), dazu: "Superiorum permissu." (unten auf der Titelseite); Inhaltsverzeichnis: "Index Capitum ..." (Bl. M₈v-N₁v) Buchschmuck: 2 Titelzierstücke, Initialen; spezielle Schrifttypen: hebräisch Signaturformel: a⁴, A-N⁸ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier: Werk der Variante IT\ICCU\RLZE\034342 Handschriftliche Notizen der Zeit auf dem dem vorderen Spiegel sowie auf vorderen Vorsatzblatt recto |
Anmerkung zum Einband | Beiger Halbkartoneinband der Zeit, Rücken restauriert mit beigem Halbkarton |
Mitwirkende Person | Viktor Amadeus I. Sardinien, König 1666-1732 Widmungsempfänger (DE-588)118804537 Ḳimḥi, Daṿid 1160-1235 Verfasser von ergänzendem Text (DE-588)10096673X Pasqualigo, Giovanni Pietro 1667-1718 Zensor (DE-588)1089922930 Bragadin, Daniel 1739 Zensor Gadaldini, Agostino 1695-1739 Zensor (DE-588)119680408 Gradenigo, Vettor 1739 Zensor Manfrè, Giovanni 1676-1743 Drucker (DE-588)1037534743 |
Mitwirkende Körperschaft | Typographia Seminarii Padua Druckerei (DE-588)6145994-X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Padua (DE-588)4044295-0 |
Signatur Exemplar | K16b ; x.B2/20 |
Sachschlagwort | Grammatik (DE-588)4021806-5 Hebräisch (DE-588)4023922-6 Bibelexegese (DE-588)4015950-4 Rede (DE-588)4048882-2 Sprachlehrbuch (DE-588)4182520-2 |
ID | 004368710 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.