Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Panvinio, Onofrio 1530-1568 Verfasser (DE-588)119421488
Titel- und Urheberangaben Onvphrii Panvinii. Veronensis Fratris. Eremitae Avgvstiniani Reipvblicae. Romanae Commentariorvm Libri. Tres Et alia quaedam quorum seriem sequens pagella indicabit
Teil des Titels Reipvblicae Romanae Commentariorvm Libri Tres
Titelvariante Onuphrii Panvinii Veronensis fratris eremitae Augustiniani Reipublicae Romanae commentariorum libri tres et alia quaedam quorum seriem sequens pagella indicabit
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Venetiis
Ex Officina Erasmiana apud Vincentium Valgriisum
MDLVIII
Physische Beschreibung 16 ungezählte Seiten, 947 Seiten, 11 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes Blatt
18 cm (8°)
Anmerkung zum Inhalt Seite 1-218:
Onvphrii. Panvinii Veronensis. Fratris Eremitae. Avgvstiniani Antiqvae. Vrbis Imago
Seite 289-651:
Onvphrii. Panvinii Veronensis. Fratris Eremitae. Avgvstiniani Civitas. Romana
Seite 657-947:
Onvphrii. Panvinii Veronensis. Fratris Eremitae. Avgvstiniani Imperivm Romanvm
Bibliographischer Nachweis EDIT16
CNCE 37872
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Diplomatische Wiedergabe der Titelseite: ONVPHRII// PANVINII. VERONENSIS// FRATRIS. EREMITAE// AVGVSTINIANI// REIPVBLICAE. ROMANAE// COMMENTARIORVM// LIBRI. TRES// Et alia quaedam quorum seriem se-// quens pagella indicabit// [Druckermarke]// VENETIIS Ex Officina Erasmiana// apud Vincentium Valgrisium,// M D LVIII
 
Dreibändiges Werk in 1 Band (1 Gesamttitelseite + 2 Titelseiten für die Bände 2-3, Paginierung durchlaufend): Band 1: Urbs Roma, Band 2: Civitas Romana, Band 3: Imperium Romanum
 
Es existieren 2 Varianten des Werks (A+B), in der Variante B steht im Impressum auf der Haupttitelseite "Erasmiaina" statt "Erasmiana"
 
Widmung: an "Imp. Caesari. Ferdinando Avstrio. Pio. Felici Perpetvo. Avgvsto" vom Autor zu Venedig am 1. August 1558 (dreimal, nicht identisch: Bl. a₂r-a₆r, S. 291-294 + S. 659-662); weitere Texte am Schluss von Band 1 ("In. Sex. Rvfi. Librvm. De Regionibvs. Vrbis. Romae", "In. P. Victoris. Librvm. De Regionibvs. Vrbis. Romae", "In. Rvtilii. Clavdii Nvmatiani. V. C. Itineraria"), Band 2 ("Descriptio vrbis Constantinopolis") und Band 3 ("De. Iis. Qvorvm. Praecipve opera in his commentarijs scribendis vsus sum")
 
Buchschmuck:4 Druckermarken (3 auf Titelseiten + 1 im Kolophon, alle identisch ausser diejenige auf der Haupttitelseite: 2 Hände aus Wolken, die ein Tau-Kreuz halten, um die sich ein Basilisk windet, Schrift: "VIN CENT"), Initialen, Zierstücke
 
Bogenkollation: a⁸, A-Z⁸, a-z⁸, Aa-Oo⁸
 
Das letzte Blatt der Lage Oo ist unbedruckt (Bl. Oo₈)
 
Paginierung mit kleinen Fehlern (Druckfehler)
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Hier: Exemplar der Variante A
Zustand: kleines Loch auf der Haupttitelseite, Seiten stellenweise stark gebräunt, vereinzelt Randnotizen
Hier: Exemplar der Variante A
Zustand: kleines Loch auf der Haupttitelseite, Seiten stellenweise stark gebräunt, vereinzelt Randnotizen
Anmerkung zur Provenienz Stempel mit Wappen auf der Haupttitelseite (aufrecht stehender Bär mit Rose in den Tatzen, nicht identifiziert)
Stempel mit Wappen auf der Haupttitelseite (aufrecht stehender Bär mit Rose in den Tatzen, nicht identifiziert)
Anmerkung zum Einband Beiger Papiereinband aus späterer Zeit, handschriftlicher Rückentitel, handschriftlicher Titel auf dem Kopfschnitt ("REP. ROM. COMM.")
Beiger Papiereinband aus späterer Zeit, handschriftlicher Rückentitel, handschriftlicher Titel auf dem Kopfschnitt ("REP. ROM. COMM.")
Mitwirkende Person Ferdinand I. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1503-1564 (DE-588)118532502 Widmungsempfänger
Festus, Rufius -380 Verfasser (DE-588)118843966
Aurelius Victor, Sextus 320-390 Verfasser (DE-588)119072009
Namatianus, Rutilius Claudius ca. 5. Jh. Verfasser (DE-588)118737937
Valgrisi, Vincenzo 1495-1573 Drucker (DE-588)103756751X
Nebeneintragung unter geographischem Namen Venedig
(DE-588)4062501-1
Signatur Exemplar A02c ; c.B2/20
Sachschlagwort BAUDENKMÄLER (DENKMALPFLEGE)
HISTORISCHE QUELLEN
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
ITALIA. ROMA, ANTIKES ROM UND ANTIKES ITALIEN (ORTE DES ALTERTUMS)
ROM, STADT (ITALIEN)
ROMA, LATIUM (ORTE DES ALTERTUMS)
RÖMISCHE ARCHITEKTUR, ANTIKE
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
STADTGESCHICHTE
WELTGESCHICHTE
ID 004368697


Abfrage dauerte 0.07 Sek.