Titel- und Urheberangaben | Notitia Dignitatvm : Vtrivsqve Imperii Orientis Scilicet Et Occidentis Vltra Arcadij Honoriíque tempora. Et In Eam G. Panciroli I.V.D. Celeberrimi ac in Patauina Academia interpretis Legum primarij Commentarivm Eivsdemqve De Magistratibvs Mvnicipalibvs, Rebvsqve Bellicis, Et Tam Novæ, Qvam Veteris Romæ Libellvs, omnia ordine concinnata & locis collocata quæ antea confusa Accessit prætereà huic Editioni totius Imperij Romani typus. Et locupletissimus Rerum & Verborum Index nouissimè compilatus |
Titelvariante | Notitia dignitatum utriusque Imperii Orientis scilicet et Occidentis ultra Arcadii Honoriique tempora ... |
Ausgabevermerk | Editio Postrema Avctior Et Emendatior |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Genevæ Excudebat Stephanus Gamonetus M.DC.XXIII. |
Physische Beschreibung | 15 ungezählte Seiten, 271, das heißt 267 Seiten, 11 ungezählte Seiten, 196, 39 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes gefaltetes Blatt Bildtafel Illustrationen, 1 Karte 34 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. auch: De Magistratibvs Mvnicipalibvs, Et Corporibus artificum Libellus Eodem Praestantissimo Ivreconsvlto Guido Pancirolo Auctore |
Bibliographischer Nachweis | Brunet IV, Sp. 111 Graesse IV, S. 691 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
2 Holzschn.-Druckermarken (auf der Haupttitelseite: Fontäne; auf der Titelseite des enth. Werkes: ovaler Olivenkranz, darin Olivenbaum, dessen Zweige von aus einer Wolke ragenden Händen beschnitten werden, rechts neben dem Stamm auf die Baumkrone deutender Betrachter; Spruchband mit Motto: "DEFRACTI SVNT RAMI VT EGO INSERERER", vgl. Röm 11,19), 1 doppelblattgrosse Kupferstichkarte (geogr. Darst. des Römischen Reiches), zahlr. Holzschnittillustrationen im Text, Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Genevæ, Excudebat Stephanus Gamonetus. M. DC. XXIII. - (enth. Werk): Genevae, Excudebat Stephanus Gamonetus. M. DC. XXIII. Widmungsschreiben ("Serenissimo Carolo Emanveli, Sabaudiæ Duci, & Subalpinorum Principi amplissimo", unterz.: "... Guidus Pancirolus") von Guido Panciroli an Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen (1562-1630) auf Bl. ¶₂ recto-¶₂ verso "Index Capitvm, Qvae In Hoc Vtrivsqve Imperii Notitiæ Commentario continentur" auf Bl. ¶₃ recto-¶₄ verso "Ivra In Hoc Opere Illvstrata, Et nouiter declarata legibus ff." auf Bl. ¶₅ recto-¶₆ verso "Avctorvm Loca Declarata" auf Bl. ¶₇ recto "Avctores In Commentario Notitiæ citati" auf Bl. ¶₇ verso-¶₈ recto "Index Rervm Et Verborvm Qvae In Notitia Imperii Orientalis Continentvr" auf Bl. **₁ recto-**₆ recto Enth. mit Kopftitel (Bl. Aa₁ recto) und separater Paginierung: "Notitia Dignitatvm Omnivm Tam Civilivm, quàm Militarium, in partibus Occidentis" (196 S.) Enth. mit eigenem Titelblatt (Bl. Aaa₁) und separater Paginierung: "De Magistratibvs Mvnicipalibvs, Et Corporibus artificum Libellus ... Guido Pancirolo Auctore" auf S. [1]-23 (3. Zählfolge). - beigefügt: "De Rebvs Bellicis" auf S. 24-39 "Index Rervm Et Verborvm Qvae In Notitia Imperii Occidentalis Continentvr" auf Bl. ²¶₁ recto-¶₂ verso Text überw. in 2 Sp. gedr. Bogenkollation: ¶⁸, A⁴, B-Y⁶ (M₁ ohne Sign.), Z⁴, **⁶, Aa-Pp⁶ (Cc₂ ohne Sign., H statt Hh₁, Hh statt Hh₂), Qq⁸, Aaa-Bbb⁶, Ccc⁸, ²¶² Bl. ¶₈ verso, Bl. Z₄ verso, Bl. **₆ verso und Bl. Ccc₈ verso unbedr. Paginierung teilw. irregulär: S. 89 irrtüml. als S. 87, S. 175 als S. 173, S. 209 als S. 219, S. 267 als S. 271, S. 47 (2. Zählfolge) als S. 37 und S. 59 als S. 56 numm. 2 Holzschn.-Druckermarken (auf der Haupttitelseite: Fontäne; auf der Titelseite des enth. Werkes: ovaler Olivenkranz, darin Olivenbaum, dessen Zweige von aus einer Wolke ragenden Händen beschnitten werden, rechts neben dem Stamm auf die Baumkrone deutender Betrachter; Spruchband mit Motto: "DEFRACTI SVNT RAMI VT EGO INSERERER", vgl. Röm 11,19), 1 doppelblattgrosse Kupferstichkarte (geogr. Darst. des Römischen Reiches), zahlr. Holzschnittillustrationen im Text, Kopf- und Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke und Initialen (Holzschn.) Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Genevæ, Excudebat Stephanus Gamonetus. M. DC. XXIII. - (enth. Werk): Genevae, Excudebat Stephanus Gamonetus. M. DC. XXIII. Widmungsschreiben ("Serenissimo Carolo Emanveli, Sabaudiæ Duci, & Subalpinorum Principi amplissimo", unterz.: "... Guidus Pancirolus") von Guido Panciroli an Karl Emanuel I., Herzog von Savoyen (1562-1630) auf Bl. ¶₂ recto-¶₂ verso "Index Capitvm, Qvae In Hoc Vtrivsqve Imperii Notitiæ Commentario continentur" auf Bl. ¶₃ recto-¶₄ verso "Ivra In Hoc Opere Illvstrata, Et nouiter declarata legibus ff." auf Bl. ¶₅ recto-¶₆ verso "Avctorvm Loca Declarata" auf Bl. ¶₇ recto "Avctores In Commentario Notitiæ citati" auf Bl. ¶₇ verso-¶₈ recto "Index Rervm Et Verborvm Qvae In Notitia Imperii Orientalis Continentvr" auf Bl. **₁ recto-**₆ recto Enth. mit Kopftitel (Bl. Aa₁ recto) und separater Paginierung: "Notitia Dignitatvm Omnivm Tam Civilivm, quàm Militarium, in partibus Occidentis" (196 S.) Enth. mit eigenem Titelblatt (Bl. Aaa₁) und separater Paginierung: "De Magistratibvs Mvnicipalibvs, Et Corporibus artificum Libellus ... Guido Pancirolo Auctore" auf S. [1]-23 (3. Zählfolge). - beigefügt: "De Rebvs Bellicis" auf S. 24-39 "Index Rervm Et Verborvm Qvae In Notitia Imperii Occidentalis Continentvr" auf Bl. ²¶₁ recto-¶₂ verso Text überw. in 2 Sp. gedr. Bogenkollation: ¶⁸, A⁴, B-Y⁶ (M₁ ohne Sign.), Z⁴, **⁶, Aa-Pp⁶ (Cc₂ ohne Sign., H statt Hh₁, Hh statt Hh₂), Qq⁸, Aaa-Bbb⁶, Ccc⁸, ²¶² Bl. ¶₈ verso, Bl. Z₄ verso, Bl. **₆ verso und Bl. Ccc₈ verso unbedr. Paginierung teilw. irregulär: S. 89 irrtüml. als S. 87, S. 175 als S. 173, S. 209 als S. 219, S. 267 als S. 271, S. 47 (2. Zählfolge) als S. 37 und S. 59 als S. 56 numm. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Wappen-Exlibris (2 Spruchbänder, Motti: "CURÆ CEDIT FATUM", "SUUM CUIQUE", unten: "Alexander Thomson// of Banchory Esquire") "Index Rervm Et Verborvm Qvae in Notitia Imperii Orientalis Continentvr" (Bl. **₁-**₆) nach Bl. ¶₈ eingebunden; "Index Rervm Et Verborvm Qvae in Notitia Imperii Occidentalis Continentvr" (Bl. ²¶₁-¶₂) nach S. 196 (2. Zählfolge) eingebunden |
Anmerkung zur Provenienz | Aus dem Vorbesitz von Alexander Thomson of Banchory, Esq. Aus dem Vorbesitz von Alexander Thomson of Banchory, Esq. |
Anmerkung zum Einband | Halbledereinband d. Zt. (Bezugpapier farbig marmoriert, Lederecken), brauner goldverz. Lederrücken, schwarzes goldgepr. Rückenschild ("NOTITIA// IMPERII"), Schnitt farbig gesprenkelt |
Mitwirkende Person | Karl Emanuel I. Savoyen, Herzog 1562-1630 (DE-588)118988328 Widmungsempfänger Panciroli, Guido 1523-1599 Herausgeber (DE-588)104086297 Panciroli, Guido 1523-1599 Widmender (DE-588)104086297 Gamonet, Étienne 1556-1639 Drucker (DE-588)1037569881 Thomson, Alexander 1792-1868 Früherer Eigentümer (DE-588)1052723853 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Genf (DE-588)4020137-5 |
Signatur Exemplar | A01d ; c.B4/09.1-2 |
Sachschlagwort | BYZANTINISCHES REICH GEOGRAFIE GESCHICHTE DER WAFFEN + GESCHICHTE DER WEHRTECHNIK + GESCHICHTE DER WAFFENINDUSTRIE MILITÄRGESCHICHTE + KRIEGSGESCHICHTE RÖMISCHE KAISERZEIT (GESCHICHTLICHE EPOCHEN) UNIFORMEN + ABZEICHEN (MILITÄR) ÖFFENTLICHE VERWALTUNG |
ID | 004368681 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)5148995-8 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1056624353 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)120540339 » - Alt nach Neu