Titel- und Urheberangaben | Historiae Societatis Iesu prima [-sexta] pars autore Nicolao Orlandino Soc.tis eiusdem sacerdote |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Romae apud Bartholomaeum Zannettum 1615-[1859] |
Physische Beschreibung | Teil 1 (von 6): [8] inkl. Kupfert., 578, [38] Seiten 37 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Kupfert. (architektonischer Rahmen, darin oben Jesuitenemblem/Christusmonogramm, im Zentrum Vollportr. von Ignatius de Loyola, umgeben von 9 Portr.-Medaillons seiner ersten Gefährten; sign.: "Valerianus Regnartius sculpsit."), Holzschn.-Druckermarke von Francesco Zanetti im Kolophon (Kartusche, darin 3 aufrecht stehende und von einem Band umwundene Lanzen, oben im Rahmen Jesuitenemblem/Christusmonogramm und 2 Posaunenengel, unten Schriftband: "Franciscvs Zanettvs" und 2 Füllhörner), Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno D[omi]ni. M. DCXV. Romæ apud Bartholomæum Zannettu[m]. - zusätzl. im Kolophon: Romae, Ex Typographia Bartholomæi Zannetti. M. DC. XV. Erschienen: Pars 1 (1615) - 6,2 (1859), vgl. BVB; OPAC SBN; National Library of Australia catalogue Wechselnde Erscheinungsorte und Verlage, vgl. BVB Beteiligt: Nicola Orlandini [Verf.] (Teil 1); Francesco Sacchini [Hrsg., Verf.] (Teil 1; 2-5,1); Pierre Poussines [Beitr.] (Teil 5,1); Joseph de Jouvency [Verf.] (Teil 5,2); Giulio Cesare Cordara [Verf.] (Teil 6,1/2); Pietro Raggazzini [Hrsg.] (Teil 6,2), vgl. De Backer: Bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jésus, I (1853), S. 526-527; BVB; National Library of Australia catalogue Druckerlaubnis von Claudio Acquaviva (datiert: "... Romæ, Kalendis Octobris. 1614." [1. Okt. 1614]; unterz.: "Claudius Aquauiua") in Teil 1 auf Bl. §₂a; Imprimatur in Teil 1 auf Bl. §₂b Widmung von Francesco Sacchini an die Mitbrüder des Jesuitenordens ("Patribvs, Fratribvsqve Societatis Iesv". - datiert: "Romæ, Kalendis Nouembris. Anno Domini M. DC. XIV." [1. Nov. 1614]) in Teil 1 auf Bl. §₃a-§₄b Index in Teil 1 auf Bl. Ccc₂a-Eee₇b Errata in Teil 1 auf Bl. Eee₈a "Regestvm" in Teil 1 auf Bl. Eee₈b Kupfert. (architektonischer Rahmen, darin oben Jesuitenemblem/Christusmonogramm, im Zentrum Vollportr. von Ignatius de Loyola, umgeben von 9 Portr.-Medaillons seiner ersten Gefährten; sign.: "Valerianus Regnartius sculpsit."), Holzschn.-Druckermarke von Francesco Zanetti im Kolophon (Kartusche, darin 3 aufrecht stehende und von einem Band umwundene Lanzen, oben im Rahmen Jesuitenemblem/Christusmonogramm und 2 Posaunenengel, unten Schriftband: "Franciscvs Zanettvs" und 2 Füllhörner), Vignetten, Zierstücke, Initialen, gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Anno D[omi]ni. M. DCXV. Romæ apud Bartholomæum Zannettu[m]. - zusätzl. im Kolophon: Romae, Ex Typographia Bartholomæi Zannetti. M. DC. XV. Erschienen: Pars 1 (1615) - 6,2 (1859), vgl. BVB; OPAC SBN; National Library of Australia catalogue Wechselnde Erscheinungsorte und Verlage, vgl. BVB Beteiligt: Nicola Orlandini [Verf.] (Teil 1); Francesco Sacchini [Hrsg., Verf.] (Teil 1; 2-5,1); Pierre Poussines [Beitr.] (Teil 5,1); Joseph de Jouvency [Verf.] (Teil 5,2); Giulio Cesare Cordara [Verf.] (Teil 6,1/2); Pietro Raggazzini [Hrsg.] (Teil 6,2), vgl. De Backer: Bibliothèque des écrivains de la Compagnie de Jésus, I (1853), S. 526-527; BVB; National Library of Australia catalogue Druckerlaubnis von Claudio Acquaviva (datiert: "... Romæ, Kalendis Octobris. 1614." [1. Okt. 1614]; unterz.: "Claudius Aquauiua") in Teil 1 auf Bl. §₂a; Imprimatur in Teil 1 auf Bl. §₂b Widmung von Francesco Sacchini an die Mitbrüder des Jesuitenordens ("Patribvs, Fratribvsqve Societatis Iesv". - datiert: "Romæ, Kalendis Nouembris. Anno Domini M. DC. XIV." [1. Nov. 1614]) in Teil 1 auf Bl. §₃a-§₄b Index in Teil 1 auf Bl. Ccc₂a-Eee₇b Errata in Teil 1 auf Bl. Eee₈a "Regestvm" in Teil 1 auf Bl. Eee₈b |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Holzdeckelbd. mit blindgeprägtem Lederbezug, RVerg., RSch. ("HISTORIÆ// SOCIETATIS JESU// PARS PRIMA"), messingene Eckbeschläge und Schliessen Provenienz: Besitzvermerke von alter Hand auf dem Kupfert. (recto): "Collegij Soc.tis Jesu Mont[...?]", "Hann[ori.?]"; Stempel auf dem Kupfert. (recto): Jesuitenemblem mit Umschrift: "Colleg. St. Stan. Soc. Jesu, Mon[...]s"; Signaturetikett auf dem vorderen Spiegel: Jesuitenemblem mit Umschrift: "Colleg. St. St[an.?] S[oc.] Jes[u], Mo[...]s", darauf hs. Sign.-Einträge: "Mc 20" (gestrichen), "M II c 4". - vermutl. aus dem Besitz des Collège Saint-Stanislas in Mons (Belgien) Nur Pars prima (1615) vorhanden |
Mitwirkende Person | Orlandini, Nicola 1554-1606 (DE-588)100389813
Regnard, Valérien (DE-588)100393934 Sacchini, Francesco 1570-1625 (DE-588)124288200 Sacchini, Francesco 1570-1625 Beschriftende Person (DE-588)124288200 Zanetti, Bartolomeo 1487-1550 Drucker (DE-588)1037545095 |
Mitwirkende Körperschaft | Collège Saint-Stanislas Mons Früherer Eigentümer (DE-588)1087222060 Jesuiten (DE-588)80092-2 Widmungsempfänger |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | C05ud ; t.I/34 Teil 1 |
Schlagwort (Person) | Ignacio de Loyola 1491-1556 (DE-588)118555359 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) INNERE UND ÄUSSERE MISSION (THEOLOGIE) JESUITEN (THEOLOGIE) ORDENSGESCHICHTE (THEOLOGIE) SECHZEHNTES JAHRHUNDERT N. CHR. |
ID | 004368592 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.