Urheber | Katholische Kirche Verfasserin (DE-588)2009545-4 |
Titel- und Urheberangaben | Officium Pentaglotton B. Mariae Virginis |
Anderer Titel | Kupfertitel Officivm Pentaglotton B. Mariae Virginis |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Neapoli Apud Felicem Carolum Mosca MDCCXXXXI. [1741] |
Physische Beschreibung | vi, 360 Seiten, 1 ungezähltes Blatt (gefaltet) 3 Illustrationen 16 cm (12°) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Haupttext (S. 1-319) in 5 Sprachen: linke Seite: links oben bzw. ganz oben italienisch, rechts oben bzw. mittig französisch, unten lateinisch; rechte Seite: oben hebräisch, unten griechisch; Titelei, Einleitung und Schlussteil lateinisch |
Bibliographischer Nachweis | OPAC SBN ICCU IT\ICCU\TO0E\021028 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Anmerkung zum Werk: Variante des Impressums auf dem Frontispiz = Kupfertitel: "Neapoli MDCXXXXI [1641 i.e. aber 1741] Apud Felicem Carolum Muscam" (das falsche Jahr 1641 floss evtl. ein in das Katalogisat des gleichnamigen Musikdrucks IT\ICCU\MUS\0124996); gemäss SBN ICCU gibt es zum Werk eine Variante B) Bl. A₁r (= S. 1: Porträt) + Bl. P₁₂ (= S. 359-360: Druckprivilege + Korrigenda) unbedruckt Anmerkung zur Edition: eine veränderte Ausgabe des Werks erschien 18 Jahr später in Prag: Officium Beatae Mariae Virginis Pentaglotton Neapoli editum. Ac Benedicto 14. Pontifici Maximo dicatum. Nunc latine, Graece, & Hebraice recusum & auctum. Vetero-Pragae : typis Johannis Caroli Hraba, inclyti DD. statuum Regni Bohemiae typographi, 1759 (IT\ICCU\NAPE\018293) Paratexte: Widmung: für den Papst "Bened. XIIII Pontifici. Maximo" (S. iii); Vorwort: Rede an Leser: "Lectori Benevolo." von "Januarius Xystus" (S. iv-vi); Schlusstexte: Marien-Gebete zu Festzeiten (S. 320-325), "Regulae Legendi Hebraicae." (S. 326-357); Druckprivilege: für "Rev. D. Silvester Catone" zu Neapel den 15. August 1741 von "Canon. Julius Tornus Deput.", von "Silvester Cato" im Gebäude des erzbischöflichen Seminars den 10. September 1741, von "Canon. Julius Tornus Deput." zu Neapel den 18. September 1741 (alle auf S. 359), für "Rev. D. Januarius Pensa" von "C. Galianus Archiep. Thessalon. Capell. major, &c." zu Neapel den 8. September 1741 (S. 359-360), für "Rev. D. Ianuarium Pensa" von "Mag. occo. Castagnola. Fraggianni." zu Neapel den 13. Oktober 1741 (Castagnola nicht weiter identifiziert; S. 360); Korrigenda (S. 360), dazu "Superiorum facultate" (unten auf dem Frontispiz) + "Superiorum Permissu." (unten auf der Titelseite); ganz am Schluss eingebunden 1 gefaltetes Blatt (Tabelle zur hebräischen Grammatik) Illustrationen: 2 Kupferstiche: Frontispiz mit Kupfertitel (Bl. π₁r, Sujet: 4 Grazien/Musen überreichen einem auf einem Sessel auf Podest sitzenden Mann i.e. wohl der Papst 2 Bücher, auf den Treppenstufen der Spruch "Erunt ut complaceant eloquia oris mei" in 5 Sprachen; Stecher: "Ant. Baldi"), 1 Tafel (Seite 1, Sujet: Porträt: Papst Benedikt XIV. mit segnender Hand vor offenem Buch mit Handschrift, dahinter ein Büchergestell und darüber ein Bild der Madonna mit Kind, am unteren Bildrahmen die Bildlegende und das Papstwappen; Stecher: "Nicola Porzio de Paulillo"); 1 Holzschnitt: Titelbild (S. i, Sujet: Madonna mit Kind in Strahlenkranz, sie mit Heiligenschein, beide gekrönt, unten von Putten umringt) Buchschmuck: Zierbänder, Schlussvignetten Signaturformel: π⁴, A-P¹² |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Hier: Exemplar der Variante A (mit bedruckten Seiten 1 + 359-360) Zustand: Wurmfrass unten bei der Bindung von Blatt O₁₁ bis P₁₂ |
Anmerkung zur Provenienz | Handschriftlicher Besitzvermerk auf der Titelseite (getilgt: von Hand durchgestrichen, unleserlich) |
Anmerkung zum Einband | Gescheckter brauner Ledereinband der Zeit, goldgeprägter Rücken, goldgeprägtes rotes Rückentitelschild, Sprenkelschnitt (rot), Spiegel ohne fliegendes Vorsatzblatt mit türkis-braunem Streifenmuster |
Mitwirkende Person | Benedikt XIV. Papst 1675-1758 Widmungsempfänger (DE-588)118655434 Xystus, Januarius 1741 Verfasser eines Vorworts (VIAF)89516455 Cato, Silvester 1742 Zensor Tornus, Julius 1741 Zensor Pensa, Januarius 1741 Zensor Galiani, Celestino 1681-1753 Zensor (VIAF)46849116 Fraggianni, Niccolò 1686-1763 Zensor (DE-588)119490234 Mosca, Felice 1696-1743 Drucker (DE-588)1037609352 Baldi, Antonio 1692-1778 Stecher (DE-588)122134931 Porzio de Paulillo, Nicola 18. Jh. Stecher (VIAF)394159474316327662509 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Neapel (DE-588)4041476-0 |
Signatur Exemplar | K15b ; lib.d.B4/02 |
Schlagwort (Person) | Maria von Nazaret, Biblische Person (DE-588)118640909 |
Sachschlagwort | Stundengebet (DE-588)4132719-6 Katholizismus (DE-588)4030027-4 |
ID | 004368578 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)117454273» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)116849347 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)119262223 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)116450932» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1037561996 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4139280-2 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)11734754X» - Alt nach Neu