Titel- und Urheberangaben | L'antiquité expliquée et représentée en figures par Dom Bernard de Montfaucon religieux bénédictin de la Congrégation de S. Maur |
Ausgabevermerk | Seconde edition, revue et corrigée |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Paris chez Florentin Delaulne, [chez] la veuve d'Hilaire Foucault, [chez] Michel Clousier, [chez] Jean-Geoffroy Nyon, [chez] Etienne Ganeau, [chez] Nicolas Gosselin, et [chez] Pierre-François Giffart 1722-1724 |
Physische Beschreibung | 5 Bände in 10 Tln. u. 5 Bände Suppl. (Bd.1,1: [6], civ, 194 Seiten, gest. Frontisp., gest. Portr., 121 statt CXXII, [3] teilw. gef. Tafeln; Band 1,2: [2] Bl., 195-412, *413-*414, 419 [i.e. 413]-452 Seiten, CXXIII-CCXXIV, [2] teilw. gef. Tafeln; Band 2,1: [1] Bl., 267, [1] Seiten, CIV teilw. gef. Tafeln; Band 2,2: [2] Bl., [269]-442, *443-*445, [1], 443-472 Seiten, CV-CXCIV, [1] teilw. gef. Tafeln; Band 3,1: [1] Bl., 198 Seiten, CXXI, [2] teilw. gef. Tafeln; Band 3,2: [2] Bl., [201]-390 Seiten, CXXII-CXCVII teilw. gef. Tafeln; Band 4,1: [1] Bl., 174 Seiten, CXIII, [4] teilw. gef. Tafeln; Band 4,2: [2] Bl., 177-303 Seiten, Seiten *298, 299-316 Seiten, CXIV-CXLV [i.e. CXLIV], [2] teilw. gef. Tafeln; Band 5,1: [1] Bl., 170 Seiten CXXXI teilw. gef. Tafeln; Band 5,2: [2] Bl., 173-437, [1] Seiten, CXXXII-CCIV Tafeln; Suppl.,1: [1] Bl., xxiv, xxxv, [1], 258 Seiten, LXXXVIII, [15] Tafeln; Suppl.,2: [1], viij, 248 Seiten, 58 statt LXI, [17] teilw. gef. Tafeln; Suppl.,3: [1] Bl., viij, 252 Seiten, LXXXIV, [11] teilw. gef. Tafeln; Suppl.,4: [1] Bl., vj, 173, [1] Seiten, LX, [7] teilw. gef. Ta |
Anmerkung zum Inhalt | Tome 1, partie 1: Les dieux des Grecs & des Romains : Les dieux du premier, du second & du troisiéme rang, selon l'ordre du tems Tome 1, partie 2: [Les dieux des Grecs & des Romains] : Les heros parvenus à la divinité Tome 2, partie 1: Le culte des Grecs & des Romains Tome 2, partie 2: La religion des Egyptiens, des Arabes, des Syriens, des Perses, des Scythes, des Germains, des Gaulois, des Espagnols, & des Carthaginois Tome 3, partie 1: Les usages de la vie : Les habits, les meubles, les vases, les monoyes, les poids, les mesures, des Grecs, des Romains, & des autres nations Tome 3, partie 2: [Les usages de la vie] : Les bains, les mariages, les grands & les petits jeux, les pompes, la chasse, la pêche, les arts, &c. Tome 4, partie 1: La guerre, les voitures, les grands chemins, les ponts, les aqueducs, la navigation : Les levées des gens de guerre, les habits, les magazins, les travaux, les signes & les combats militaires, les armes de toutes les nations, les marches d'armées, les machines de guerre, &c. Tome 4, partie 2: [La guerre, les voitures, les grands chemins, les ponts, les aqueducs, la navigation] : Les chemins publics, les aqueducs, & la navigation Tome 5, partie 1: Les funerailles, les lampes, les supplices &c. : Les funerailles des Grecs & des Romains Tome 5, partie 2: [Les funerailles, les lampes, les supplices &c.] : Les funerailles des nations barbares, les lampes, les supplices, &c. Suppl., tome 1 (Ed. 1): Les dieux des Grecs et des Romains Suppl., tome 2 (Ed. 1): Le culte des Grecs, des Romains, des Egyptiens, et des Gaulois Suppl., tome 3 (Ed. 1): Qui comprend les habits et les usages de la vie Suppl., tome 4 (Ed. 1): Qui comprend la guerre, les ponts, les aqueducs, la navigation, les phares et les tours octogones Suppl., tome 5 (Ed. 1): Les funerailles |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titel in Rot- und Schwarzdruck Gest. Frontisp. in Bd. 1,1 (Titelkupfer, sign.: "Seb. le Clerc. Jnv. et pinxit"), gest. Portr. von Victor-Marie d'Estrées in Bd. 1,1 (Portr.-Medaillon mit Wappen, sign.: "N. Largilliere pinx. J. Audran scul."), Zahlr. Kupfertaf. (teilw. gef. bzw. auf Doppelbl.; Zählung mit römischen und arabischen Ziffern). - 124 statt 125 Taf. in Bd. 1,1, Taf. num. I-CXXII und 3 zusätzl. Taf. zu S. 24 (nach Taf. V), nach Taf. LXXII, CXXII; 104 Taf. in Bd. 1,2, Taf. num. CXXIII-CCXXIV und 2 zusätzl. Taf nach Taf. CXLV und CCXXIV; 104 Taf. in Bd. 2,1, Taf. num. I-CIV; 91 Taf. in Bd. 2,2, Taf. num. CV-CXCIV und 1 zusätzl. Taf. am Schluss vor S. 443; 123 Taf. in Bd. 3,1, Taf. num. Taf. I-CXXI und 2 zusätzl. Taf. nach Taf. XXVI u. XCVII; 76 Taf. in Bd. 3,2, Taf. num. CXXII-CXCVII; 117 Taf. in Bd. 4,1, Taf. num. I-CXIII und 4 zusätzl. Taf. nach Taf. VII und CVIII; 33 Taf. in Bd. 4,2, Taf. num. CXIV-CXLV [i.e. CXLIV] und 2 zusätzl. Taf. am Schluss, Taf. CXLIV in der Zählung ausgelassen; 131 Taf. in Bd. 5,1, Taf. num. I-CXXXI; 73 Taf. in Bd. 5,2, Taf. num. CXXXII-CCIV 103 Taf. in Suppl. Bd. 1, Taf. num. I-LXXXVIII und 15 zusätzl. Taf. nach Taf. II, XVII, XIX, XX, XXII, XXXVI, XXXVII, XXXVIII, XLIV, XLVIII, XLIX, LIII, LIV, LIX, LXVII, davon Taf. nach LIX irrtüml. als Taf. nach XLVIII bez.; 75 statt 77 Taf. in Suppl. Bd. 2, Taf. num. I-LXI [davon Taf. XIV in der Zählung ausgelassen] und zusätzl. 17 Taf. nach Taf. I, XVI, XXIX, XXXII, XXXIII, XXXVII, XLIII, XLIV, L, LI, LII, LIX. - Taf. XV [i.e. XIV], Taf. XVI [i.e. XV], zusätzl. Taf. nach Taf. XVI [i.e. XVI], 2. zusätzl. Taf. nach Taf. XXXIII als XXXII num., Taf. nach XLIII als nach XLII bez.; 95 Taf. in Suppl. Bd. 3, Taf. num. I-LXXXIV und 11 zusätzl. Taf. nach Taf. IV, V, IX, XI, XXI, L, LXIII, LXIV, LXVII, LXIX, davon die zusätzl. Taf. nach Taf. V irrtüml. als nach Taf. VII bez., Taf. XXX als XXXI, Taf. XXXI als XXX num., Taf. LXXIX als LXXXI num.; 67 Taf. in Suppl. Bd. 4, num. I-LX und 7 zusätzl. Taf. nach Taf. V, XI, XII, XIII, XLI, XLIX, LI, Taf. XVI irrtüml. als XVII, Taf. XVII Textill. (Holzschn.), Titelvignetten (Kupferst. in Bd. 1,1-5,2; Holzschn. in Suppl. Bd. 1-5, sign.: "P."), Vignetten (Kupferst.; Holzschn., teilw. sign.: "P."), Initialen (Kupferst.; Holzschn.), Zierstücke (Holzschn.), gedr. Marginalien Vorlageform des Erscheinungsvermerks: A Paris, Chez Florentin Delaulne, [chez] La Veuve d'Hilaire Foucault, [chez] Michel Clousier, [chez] Jean-Geoffroy Nyon, [chez] Etienne Ganeau, [chez] Nicolas Gosselin, Et [chez] Pierre-François Giffart. M. DCCXXII. (Namen mit öffnender Schweifklammer verbunden und in 2 Sp. gedr.). - zusätzl. im Kolophon von Bd. 5,2 (Bl. Llll₂a = S. 437): De l'Imprimerie de Florentin Delaulne, Libraire-Imprimeur. M. DCCXX. Vorlageform des Erscheinungsvermerks des Suppl.: A Paris, Chez La Veuve Delaulne, [chez] La Veuve Foucault, [chez] La Veuve Clousier, [chez] Jean-Geoffroy Nyon, [chez] Etienne Ganeau, [chez] Nicolas Gosselin, Et [chez] Pierre-François Giffart. M. DCC. XXIV. (Namen mit öffnender Schweifklammer verbunden und in 2 Sp. gedr.) Am Fuss der Titelseiten: "Avec Privilege Du Roy." Erschienen: Bd. 1,1-5,2. - Suppl. Bd. 1-5 Forts. bildet: Montfaucon, Bernard de: Supplement au livre de l'Antiquité expliquée et representée en figures Auflagenmischung: das vorliegende Suppl. (erschienen 1724) gehört zur 1. Aufl. (1719), das Suppl. zur 2. Aufl. ist 1757 erschienen, vgl. auch Brunet III, Sp. 1861f. Widmungsbrief von Bernard de Montfaucon an Victor-Marie d'Estrées (1660-1737) in Bd. 1,1 auf Bl. *₁a-*₂a (mit vorgeb. Portr. und Wappen des Widmungsempfängers in der Kopfvignette und Initiale auf Bl. *₁a) "Avertissement" in Bd. 1,1 auf Bl. *₂b "Preface" in Bd. 1,1 auf S. [i]-xxiv "Table Des Chapitres De Tout L'Ouvrage ..." in Bd. 1,1 auf S. xxv-lxxxix "Approbation De M. L'Abbé Cherier, Censeur Royal des Livres" (datiert: 7. Mai 1719) in Bd. 1,1 auf S. xc "Privilege Du Roy" (datiert: 10. Mai 1719) in Bd. 1,1 auf S. xc "Discours Préliminaire ..." in Bd. 1,1 auf S. [xci]-civ "Table Des Matieres ..." in Bd. 1,2 auf S. 419 [i.e. 413]-452; in Bd. 2,2 auf S. 443-472; in Bd. 3,2 auf S. 363-390; in Bd. 4,2 auf S. 303, *298, 299-316 "Table Generale Des Matieres" in Bd. 5,2 auf S. 247-374; "Index Generalis ..." in Bd. 5,2 auf S. 375-437 "Preface" in Suppl.,1 auf S. [i]-xxiv "Table Des Chapitres ..." in Suppl.,1 auf S. i-xxxv (2. Zählfolge); in Suppl.,2 auf S. j-viij; in Suppl.,3 auf S. j-viij; in Suppl.,4 auf S. j-vj; in Suppl.,5 auf S. j-vij "Approbation" (datiert: 15. Nov. 1722) in Suppl.,1 auf Bl. i₂b; in Suppl.,5 auf Bl. ē₂b "Privilege Du Roy" (datiert: 10. Mai 1719) in Suppl.,1 auf Bl. i₂b; in Suppl.,5 auf Bl. ē₂b "Table Des Matieres ..." in Suppl.,1 auf S. 247-258; in Suppl.,2 auf S. 239-248; in Suppl.,3 auf S. 241-252; in Bd. 4 auf S. 167-173 "Table Generale Des Matieres Du Supplement" in Suppl.,5 auf S. 155-198; "Index Generalis ..." in Suppl.,5 auf S. 199-239 "Fautes A Corriger" in Suppl.,3 auf S. 252; "Fautes à corriger dans les cinq Tomes du Supplément" in Suppl.,5 auf Bl. Ss₂b "Avis Sur L'Ordre Des Planches" am Schluss von Suppl.,5 auf Bl. []₁a-[]₃b Text franz. und lat., teilw. altgriech. Zwischent. franz. und lat. Paginierung teilw. irregulär: S. 413 (= Bl. Hhh₁) in Bd. 1,2 irrtüml. als S. 419 num.; zusätzl. S. *413-*414 in Bd. 1,2, zusätzl. S. *443-*445 in Bd. 2,2 und zusätzl. S. *298 (= Bl. *Qq₁b) in Bd. 4,2 eingeschoben; S. 299-303 in Bd. 4,2 (auf Bl. Qq₁a-Rr₁a) wiederholt Bogenzählung teilw. irregulär: Bl. *Lll₃ statt *Lll₂ in Bd. 2,2 Zählung der Taf. teilw. irregulär |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Pbde. d. Zt. (Deckel farbig marmoriert, Rücken defekt), unbeschn., hinteres fliegendes Vorsatzbl. in Suppl. Bd. 1 erneuert Hs. Signatur ("L I a") jeweils auf dem vorderen Spiegel Taf. XLIV in Bd. 1,1 nicht vorhanden; Taf. VII und LIV in Suppl. Bd. 2 nicht vorhanden |
Mitwirkende Person | Audran, Jean 1667-1756 (DE-588)1037240464
Estrées, Victor-Marie d' 1660-1737 Widmungsempfänger (DE-588)1019736747 Largillière, Nicolas de 1656-1746 (DE-588)118778811 Le Clerc, Sébastien 1637-1714 (DE-588)123825792 Montfaucon, Bernard de 1655-1741 (DE-588)100310923 Montfaucon, Bernard de 1655-1741 Beschriftende Person (DE-588)100310923 Giffart, Pierre François 1677-1758 Verlag (DE-588)104365242 Gosselin, Nicolas 1675-1755 Drucker (DE-588)1037540131 |
Mitwirkende Körperschaft | Clousier Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090738978 Delaulne Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090684991 Foucault Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090685009 Ganeau Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090684320 Giffart Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090685025 Gosselin Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090685017 Nyon Offizin, Paris Drucker (DE-588)1090670087 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Paris (DE-588)4044660-8 |
Signatur Exemplar | C10ud Tome 1, partie 2 C10ud Tome 2, partie 1 C10ue Tome 2, partie 2 C10ue Tome 3, partie 1 C10ue Tome 3, partie 2 C10ue Tome 4, partie 1 C10ue Tome 4, partie 2 C10ue Tome 5, partie 1 C10ue Tome 5, partie 2 C10ue Suppl., tome 1, Ed. 1 (1724) C10ue Suppl., tome 2, Ed. 1 (1724) C10ue Suppl., tome 3, Ed. 1 (1724) C10ue Suppl., tome 4, Ed. 1 (1724) C10ue Suppl., tome 5, Ed. 1 (1724) C10ud Tome 1, partie 1 |
Sachschlagwort | ALTERTUM (KULTURGESCHICHTE) ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN ALTES SYRIEN + SYRIA + ARAM (ORTE DES ALTERTUMS) AMPHITHEATER + HIPPODROME + KAMPFARENEN + STADIEN (ARCHITEKTUR) AQUÄDUKTE (BRÜCKENBAU) ARABER (VÖLKER, ETHNIEN) BRÜCKENBAUGESCHICHTE FISCHEREI GALLIER (VÖLKER, ETHNIEN) GERMANEN (VÖLKER, ETHNIEN) GESCHICHTE DER MUSIKINSTRUMENTE + GESCHICHTE DES INSTRUMENTENBAUS GESCHICHTE DER SCHIFFFAHRT GNOSTIZISMUS (THEOLOGIE) GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR) GRIECHISCH-KLASSISCHE KUNST GÖTTER UND HELDEN DER GRIECHISCH-RÖMISCHEN MYTHOLOGIE HEIRAT + EHESCHLIESSUNG (ETHNOLOGIE) IRANER + PERSER (VÖLKER, ETHNIEN) JAGD KLASSISCHE ARCHAEOLOGIE KLEIDUNG + TRACHTEN (ETHNOLOGIE) KUNST DES KLASSISCHEN ALTERTUMS LAMPEN/ARCHAEOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT MASSE UND GEWICHTE (GESETZLICHE EINHEITEN) MAUSOLEEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) MILITÄRGESCHICHTE + KRIEGSGESCHICHTE MÖBELGESCHICHTE (HANDWERK) MÜNZEN (MÜNZKUNDE) PHÖNIZIER (VÖLKER, ETHNIEN) RELIGIONEN DER GRIECHEN RELIGIONSGESCHICHTE (THEOLOGIE) RELIGIÖSE KULTE + RELIGIÖSE KULTFORMEN (RELIGIONSWISSENSCHAFT) RÖMISCHE BÄDER + THERMEN (ARCHITEKTUR) RÖMISCHE KUNST (ANTIKE) RÖMISCHE RELIGION SCHAUSPIELHÄUSER + THEATERGEBÄUDE (ARCHITEKTUR) SCHIFFFAHRT (VERKEHR UND TRANSPORT) SIEGELKUNDE SKYTHEN (VÖLKER, ETHNIEN) SPANIER (VÖLKER, ETHNIEN) STRASSEN + WEGE + VERKEHR (ARCHAEOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT) TECHNIKGESCHICHTE + GESCHICHTE DES INGENIEURWESENS TOD + LEICHENBEHANDLUNG + BESTATTUNG (ETHNOLOGIE) TRIUMPHBÖGEN + BÖGEN (ARCHITEKTUR) TRIUMPHSÄULEN + OBELISKEN + STELEN (ARCHITEKTUR) VASEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.) WERKZEUGE/ARCHAEOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT ÄGYPTISCHE RELIGIONEN + ALTÄGYPTISCHE RELIGIONEN ÖFFENTLICHES LEBEN + GESELLSCHAFTLICHES LEBEN + VOLKSLEBEN (ETHNOLOGIE) |
ID | 004368417 |
Abfrage dauerte 0.07 Sek.