Urheber | Maffei, Scipione 1675-1755 Verfasser (DE-588)119062518 |
Titel- und Urheberangaben | Clarissimi Viri Scipionis Maffeii Marchionis Artis Criticae Lapidariae Qvae Extant Accessere CC. VV. Iosephi De Bimard La Bastie Baronis Montis Selevci Henrici Cannegieteri Et Christophori Saxii Lipsiensis Nonnullae lucubrationes huc pertinentes Ex Ejusdem Autographo ab Eruditissimo Viro Ioh. Francisco Segvierio Nemavsensi Fideliter Exscripta, Et A Sebastiano Donato Presbytero Lvcensi Edita, variisque observationibus inlustrata, & aucta; Opvs Postvmvm |
Teil des Titels | Artis criticae lapidariae quae extant |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Lvcae Ex Typographia Leonardi Ventvrini MDCCLXV |
Physische Beschreibung | 4 ungezählte Seiten, XX Seiten, 624 Spalten Illustrationen 2° |
Anmerkung zum Inhalt | Enth. auch (mit Kopf- bzw. Zwischentitel): Observationes Cl. V. Josephi De Bimard La Bastie Baronis Montis Selevci Ad Nonnvlla Loca Nov. Thes. Vetervm Inscriptionvm Cl. V. Lvd. Antonii Mvratorii (Sp. 485-504) Clariss. Cannegieteri Epistola Ad Cl. V. Iacobvm Phil. Dorvilivm De Inscriptionibvs Qvibvsdam Sylloges Mvratorianæ (Sp. 505-540) Lapidvm Vetvstorvm Epigrammata Et Pericvlvm Animadversionvm In Aliqvot Classica Marmorvm Syntagmata [ΣΥΝΤΑΓΜΑΤΑ] Accvrante Christophoro Saxio A.M. In hac Lucensi Editione sunt ad sua loca Clariss. Auctoris Addenda & Emendanda in Lipsiensi An. MDCCXLVI. ad calcem Operis posita (Sp. [541]-618) |
Anmerkung zur Sprache des Inhalts | Text lat., teilw. altgriech. |
Bibliographischer Nachweis | Brunet III, Sp. 1291; Graesse IV, S. 334 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titelvignette (Kupferst. von Ferdinando Fambrini), Holzschnittillustrationen im Text, Vignetten (Holzschn.), gedr. Marginalien Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvcae MDCCLXV. Ex Typographia Leonardi Ventvrini Am Fuss der Titelseite: "Svperiorvm Permissv." Posthume Widmung von Sebastiano Donati (Hrsg.) an Scipione Maffei auf Bl. ✠₂ recto-✠₂ verso "Monitvm Editoris" auf S. I-VIII "Illvstrissimi Marchionis Scipionis Maffeji Veronensis Elogivm Ac Res Gestæ Avthore Cl. Friderico Reiffenbergio Soc. Jesu" auf S. IX-XVI "Catalogvs Opervm Ex ipso Reiffembergio, [et] ex Hist. Liter. Ital. ab Artis Criticæ Lapidariæ Editore concinnatus" auf S. XVII-XX "Imprimatur " auf S. XX "Artis Criticæ Lapidariæ Liber Primus [-Tertius]" (Sp. 1-482) "Elenchvs Artis Criticæ Lapidariæ" (Sp. 619-624) Wechsel von Seiten- und Spaltenzählung Bogenkollation: ✠⁴, ✠†⁴, ✠††⁴, A-Z⁴, Aa-Qq⁴ Bl. ✠₁ verso (= Versoseite des Titelbl.), Bl. Hh₁ verso, Bl. Ll₄ verso, Bl. Mm₁ verso unbedr. Bogennormen: "Tom. I." Auch enthalten in: Ad Novvm Thesavrum Vetervm Inscriptionvm Cl. V. Lvdovici Antonii Mvratorii Svpplementvm / Collectore Sebastiano Donato Lvcensi Presbytero ; Tomus 1 (Lvcae : Ex Typographia Leonardi Venturini, MDCCLXV). - (Suppl. zu: Novus Thesaurus Veterum Inscriptionum In Praecipuis Earundem Collectionibus Hactenus Praetermissarum) Titelvignette (Kupferst. von Ferdinando Fambrini), Holzschnittillustrationen im Text, Vignetten (Holzschn.), gedr. Marginalien Vorlageform der Veröffentlichungsangabe: Lvcae MDCCLXV. Ex Typographia Leonardi Ventvrini Am Fuss der Titelseite: "Svperiorvm Permissv." Posthume Widmung von Sebastiano Donati (Hrsg.) an Scipione Maffei auf Bl. ✠₂ recto-✠₂ verso "Monitvm Editoris" auf S. I-VIII "Illvstrissimi Marchionis Scipionis Maffeji Veronensis Elogivm Ac Res Gestæ Avthore Cl. Friderico Reiffenbergio Soc. Jesu" auf S. IX-XVI "Catalogvs Opervm Ex ipso Reiffembergio, [et] ex Hist. Liter. Ital. ab Artis Criticæ Lapidariæ Editore concinnatus" auf S. XVII-XX "Imprimatur " auf S. XX "Artis Criticæ Lapidariæ Liber Primus [-Tertius]" (Sp. 1-482) "Elenchvs Artis Criticæ Lapidariæ" (Sp. 619-624) Wechsel von Seiten- und Spaltenzählung Bogenkollation: ✠⁴, ✠†⁴, ✠††⁴, A-Z⁴, Aa-Qq⁴ Bl. ✠₁ verso (= Versoseite des Titelbl.), Bl. Hh₁ verso, Bl. Ll₄ verso, Bl. Mm₁ verso unbedr. Bogennormen: "Tom. I." Auch enthalten in: Ad Novvm Thesavrum Vetervm Inscriptionvm Cl. V. Lvdovici Antonii Mvratorii Svpplementvm / Collectore Sebastiano Donato Lvcensi Presbytero ; Tomus 1 (Lvcae : Ex Typographia Leonardi Venturini, MDCCLXV). - (Suppl. zu: Novus Thesaurus Veterum Inscriptionum In Praecipuis Earundem Collectionibus Hactenus Praetermissarum) |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Expl. teilw. verbräunt Expl. ohne gest. Frontisp. (Portr. des Verfassers, gest. von Domenico Cunego nach Pietro Antonio Rotari), vgl. Digitalisat EROMM Web Search Ovaler schwarzer Stempel auf der Titelseite (getilgt) Expl. teilw. verbräunt Expl. ohne gest. Frontisp. (Portr. des Verfassers, gest. von Domenico Cunego nach Pietro Antonio Rotari), vgl. Digitalisat EROMM Web Search Ovaler schwarzer Stempel auf der Titelseite (getilgt) |
Anmerkung zum Einband | Lederband d. Zt., goldgepr. Rückenschild ("SCIP. MAFFEI// ARS CRITICA// LAPIDARIA"), Rückenvergoldung, Vorsatz (nur Spiegel) farbig marmoriert, Schnitt farbig marmoriert |
Mitwirkende Person | Donati, Sebastiano 1712- Herausgeber Widmender (DE-588)100110894 Séguier, Jean-François 1703-1784 Mitwirkender (DE-588)119476185 La Bastie, Joseph 1703-1739 Baron de (DE-588)1077051158 Mitwirkender Cannegieter, Hendrik 1691-1770 Mitwirkender (DE-588)142281840 Saxius, Christophorus 1714-1806 Mitwirkender (DE-588)117619701 Reiffenberg, Friedrich von 1719-1764 Mitwirkender (DE-588)13313878X Maffei, Scipione 1675-1755 Widmungsempfänger (DE-588)119062518 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Lucca (DE-588)4074354-8 |
Signatur Exemplar | C12ua ; lib.b.H7/08 |
Sachschlagwort | ALTERTUMSWISSENSCHAFTEN EPIGRAPHIK |
ID | 004367958 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.
>> Suche nach «(DE-588)16061923-3 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)1055480846 » - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)4074836-4 » - Alt nach Neu