Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Titel- und Urheberangaben Theatrum arithmetico-geometricum, das ist: Schau-Platz der Rechen- und Mess-Kunst : darinnen enthalten dieser beyden Wissenschafften nöthige Grund-Regeln und Handgriffe so wohl, als auch die unterschiedene Instrumente und Machinen, welche theils in der Ausübung auf den Papier, theils auch im Felde besonderen Vortheil geben können, insonderheit wird hierinnen erkläret: Der Nutzen und Gebrauch des nicht gnugsam zu preisenden Proportional-Zirckels, nebenst der Anweisung, wie die darauf befindlichen Linien zuberechnen, aufzutragen und zu probiren, ob sie gehörig eintreffen
den annoch beygefüget: Die Theilung aller Linien, insonderheit wie durch Transversal-Linien die Grade in Minuten weit correcter als nach der alten und sonst gewöhnlichen Art abzutheilen und aufzureisen, woselbst unter andern auch des Autoris bequemes Instrument ohne sonderliche Mühe und nach einen einigen Maassstab alle nur vorkommende Circkel in Grade und Minuten gar genau zu theilen
alles aber ist mit v
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
[Leipzig]
zufinden bey dem Autore und Joh. Friedr. Gleditschens seel. Sohn
1727
Physische Beschreibung [14], 300 [i.e. 200], [4] Seiten, XLIII [i.e. 45] Tafeln
Illustrationen
34-36 cm (2°)
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
45 ausklappbare Kupfertaf. (bezeichnet Taf. I-XLIII, davon Taf. XX und XXI jeweils unterteilt in a und b; Taf. III mit bewegl. Teil; Taf. unterz.: "B: sc:", "B: sc.", "B. sc:", "B. sc.", "Creite. sc:", "Creite sc:", "Cr: sc:", "Krügner sc.", "Krügner sc"), Vignetten, Zierstücke, Initialen
 
Titel in Rot- und Schwarzdruck
 
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Zufinden bey dem Autore und Joh. Friedr. Gleditschens seel. Sohn. Leipzig, gedruckt bey Christoph Zunkel. 1727.
 
Widmung der Erben des Verf. an Karl VI., Kaiser des Römisch-deutschen Reiches (1685-1740)
 
Vorr. an den Leser auf Bl. )(₁recto-)(₂recto (datiert: "Leipzig, den 6. Maji, A. C. 1727.")
 
"Kurtze Verzeichniß der vornemsten Sachen, Instrumenten und Machinen des Theatri Arithmetico-Geometrici" auf Bl. )(₂verso-)()(₁verso
 
"Corrigenda" auf Bl. )()(₁verso
 
Textseiten teilw. gef.
 
Versoseiten von Vort. und Titelbl. unbedr.
 
Paginierung irregulär: S. 76 irrtümlich als 74, S. 200 als 300 bezeichnet
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Mod. HPgtbde. (geb. als Text- und Tafelbd.)
Besitzstempel auf dem Titelbl. und am Schluss des Tafelteils ("Eigenthum der Stadt Augsburg")
Taf. XIII am unteren Rand mit Textverlust beschnitten (sonst vermutl. unterz.: "BöcKlin sc.")
Mitwirkende Person Karl VI. Heiliges Römisches Reich, Kaiser 1685-1740 (DE-588)118560107 Widmungsempfänger
Leupold, Jakob 1674-1727 (DE-588)118572210
Zunckel, Christoph 1670-1744 Drucker (DE-588)138916225
Mitwirkende Körperschaft Gleditsch Offizin, Leipzig Drucker (DE-588)1090689020
Zunkel Offizin, Leipzig Drucker (DE-588)1090671083
Nebeneintragung unter geographischem Namen Leipzig
(DE-588)4035206-7
Signatur Exemplar 468 Tafeln
468 Text
Sachschlagwort ACHTZEHNTES JAHRHUNDERT N. CHR.
GEODÄTISCHE INSTRUMENTE UND GERÄTE (GEODÄSIE)
GEOMETRIE
MATHEMATIK
MECHANISCHE RECHENMASCHINEN + MECHANISCHE RECHENGERÄTE (INFORMATIKGESCHICHTE)
ID 004367865


Abfrage dauerte 0.06 Sek.