Titel- und Urheberangaben | Theatri machinarum hydraulicarum, tomus I[-II], oder: Schau-Platz der Wasser-Künste, erster [-anderer] Theil : ... ein Werck, so nicht nur Künstlern, Kunstmeistern, Berg-Leuthen und Kunst-Steigern, ja allen die selbst Hand anlegen, sondern auch Architectis, Ingenieurs, Commissarien, Beamten, überhaupt allen Hauswirthen und Kunst-liebenden [absonderlich aber der Jugend, solcher ein Erkäntnis und Fundament gar leichte beyzubringen sehr] nützlich und nöthig ausgefertiget und mit vielen Figuren versehen von Jacob Leupold, ... |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Leipzig zu finden bey dem Autore und Joh. Friedr. Gleditschens seel. Sohn ; druckts Christoph Zunkel 1724-1725 |
Physische Beschreibung | 2 Theile ([2] Bl., [10], 172, [2] Seiten, LIII Falttaf.; [2] Bl., [16], 165, [3] Seiten, LIV Falttaf.) Illustrationen 37 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Erster Theil: bestehend in einer vollkommenen Beschreibung und Unterricht meist aller erfundenen Machinen die Wasser dadurch in die Höhe zu treiben, oder aus der Tieffe zu erheben; worbey nicht nur die bisherigen Fehler vor Augen gestellet werden, und Anweisung gethan wird, wie solche zu verbessern, sondern auch wie nach mechanischen und physicalischen Fundamenten nach jedes Orths Beschaffenheit, gegebener Krafft, oder nach Nothdurfft, neue Machinen anzugeben und in erwünschten Stand aufzurichten sind Anderer Theil: bestehend in fernerer Fortsetzung der Künste und Machinen, womit die Wasser aus der Tieffe zu erheben oder in die Höhe zu treiben; darbey so wohl falsche und unbrauchbare, die Fehler und Ursachen daraus zu erkennen, als auch viele nützliche und brauchbare zu finden, absonderlich aber eine deutliche Anweisung zu denen Machinen da das Wasser vermittelst des Feuers gehoben wird, darunter auch die allerneueste und ohnfehlbar allerleichteste Arth anzutreffen : deme beygefüget: ein Discurs oder Anweisung zu denen Wasser-Künsten, was eigentlich bey selbigen zu beobachten, und wie das Theatrum machinarum hierbey zu gebrauchen |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Titel in Rot- und Schwarzdruck Abb.: Radierungen/Kupferstiche: 107 (= 53 + 54) Falttaf. ("Tab.", im 2. Teil teilweise Doppel-Taf.) Buchschmuck: Initialen, Kopf- und Schlussvignetten |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Halbpergamenteinband der Zeit, Deckel mit beigem Papier, handschriftlicher Rückentitel, rot gesprenkelter Schnitt Beide Teile in einem Band |
Mitwirkende Person | Leupold, Jakob 1674-1727 (DE-588)118572210 |
Mitwirkende Körperschaft | Gleditsch Offizin, Leipzig Drucker (DE-588)1090689020 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Leipzig (DE-588)4035206-7 |
Signatur Exemplar | A17a ; 739(2) Band 1-2 in 1 A17a ; 739(1) Band 1-2 in 1 |
Sachschlagwort | DAMPFMASCHINEN (WÄRMEKRAFTMASCHINEN) FLUIDMECHANIK WASSERPUMPWERKE (WASSERVERSORGUNG) WASSERRÄDER (HYDRAULISCHE ENERGIE) WASSERWIRTSCHAFT + ANGEWANDTE HYDROLOGIE |
ID | 004367864 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.