Urheber | Leth, Hendrik de 1703-1766 Künstler (DE-588)1037580052 |
Titel- und Urheberangaben | Het Zegenpralent Kenenmerlant : Vertoont in 100 Heerelyke Gezichten Van deszelfs voornaemste Lustplaetzen, Adelyke Huizen, Dorp- en Stede-Gebouwen Beginnende met Kastrikum, vervolgende door 't Quartier van Heemskerk, Beverwyk, Velzen, Bloemendael, Haerlem, Overveen, Zantvoort, de Vogelezang, en eindigende met Berkenrode, Heemstede, Bennebroek en Hillegom Naer 't leven getekent en in 't koper gebragt Door Hendrik de Leth, En kortelyk beschreven Door Mateus Brouërius Van Nidek, R.G. |
Titelvariante | Titel der Teilbände Het Zegepralent Kennemerlant |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Te Amsterdam By Andries en Henrik De Leth, Konsthandelaers [1729?] |
Physische Beschreibung | 8 ungezählte Seiten, 24 Seiten, 25 ungezählte Blätter mit Bildtafeln, 2 ungezählte Seiten, 18 Seiten, 25 ungezählte Blätter mit Bildtafeln Illustrationen 40 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Erscheinungsdatum ermittelt (Niederländische Nationalbibliothek) Einteilung des Werkes: 1 Band in 2 Teilen mit je 1 Kupfertitel: Eerste Deel; Tweede Deel Widmung: "... Den Heere En Mr. Lieve Geelvink, Heere van Kastrikum, Kronenburg enz. Burgermeester En Raet Der Stad Amsterdam; ..." des Illustrators (Bl. [₄]r) Illustrationen: Kupferstiche: 2 Kupfertitel, 100 nummerierte Illustrationen, je 2 Stück pro Blatt auf insgesamt 2 x 25 Blättern (Bildlegenden mit niederländisch-französischem Paralleltext), 1 Illustration im Text (am Kopf der Widmung, mit Initialen "VOC" und Wappen); Zeichner und Stecher aller Bildtafeln: "Hend. de Leth" (Angabe nur auf 3 Stichen) Buchschmuck: 1 Titelvignette |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Provenienz: "E libris P.J. Persijn" (Exlibris auf der Rückseite des Titelblatts Lose Beilage: Die Ill. 76 ist doppelt vorhanden, das Doppel wurde lose beigelegt |
Anmerkung zum Einband | Blau-rot gemusterter Marmorpapiereinband der Zeit (restaurierter Rücken), Blätter unbeschnitten |
Mitwirkende Person | Nidek, Matthaeus B. van 1677-1744 Verfasser (DE-588)100059902 Geelvinck, Lieve 1676-1743 Widmungsempfänger (DE-588)129730793 Leth, Andries de 1662-1731 Verlag (DE-588)1050694880 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Amsterdam (DE-588)4001783-7 |
Signatur Exemplar | C13uh ; 558 |
Publikationstyp | Bildband |
Sachschlagwort | ABBILDUNGEN UND BILDWERKE (DOKUMENTENTYP) ARCHITEKTURGESCHICHTE FRANZÖSISCHE GÄRTEN (LANDSCHAFTSARCHITEKTUR) HERRENSITZE + HERRENHÄUSER + RITTERHÄUSER + ADELSSITZE (ARCHITEKTUR) LANDHÄUSER + LANDSITZE (ARCHITEKTUR) NORDHOLLAND, NOORD-HOLLAND, PROVINZ (NIEDERLANDE) STÄDTISCHE ARCHITEKTUR, STÄDTISCHE GEBÄUDE |
ID | 004367845 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.