Titel- und Urheberangaben | Recueil d'esquisse d'architecture, representant plusieurs monumens de composition, dont partie sont construits par le sieur de La Guepiere, major d'artillerie, directeur et ordonnateur général des bâtimens et jardins de S.A.S. Monseigneur le duc de Wirtemberg, et de Teck, etc. etc. membre des académies de Rome, impérial d'Ausbourg, et de Berlin |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
A Stuttgardt chez l'auteur 1759 |
Physische Beschreibung | [1] Bl. (Frontisp.), [12] Seiten, [55] Tafeln (auf 46 Bl., teilw. gef.) Illustrationen 51 cm (2°) |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Gest. Frontisp. (Porträt des Verf.), 55 Kupferst. auf 46 Bl. (teilw. 2 bzw. 3 Abb. auf einem Bl., teilw. doppelblgr., teilw. gef., teilw. mit aufklappbaren Elementen, teilw. sign. von Ph. de La Guêpière), Titelvignette, gest. Kopfvignette am Anfang der Widmung (allegor. Darst. mit Wappen des Widmungsempfängers, sign. von Ph. de La Guêpière), Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke Erscheinungsjahr in römischen Ziffern Enth.: Widmung des Verf. an Abel François Poisson Marquis de Marigny (2 S.); Vorwort (3 S.); "Chasteau de Stuttgardt, avec l'explanation de sa distribution sur la plan général" (3 S.) S. [8] und [12] unbedr. Gest. Frontisp. (Porträt des Verf.), 55 Kupferst. auf 46 Bl. (teilw. 2 bzw. 3 Abb. auf einem Bl., teilw. doppelblgr., teilw. gef., teilw. mit aufklappbaren Elementen, teilw. sign. von Ph. de La Guêpière), Titelvignette, gest. Kopfvignette am Anfang der Widmung (allegor. Darst. mit Wappen des Widmungsempfängers, sign. von Ph. de La Guêpière), Schlussvignetten (Holzschn.), Zierstücke Erscheinungsjahr in römischen Ziffern Enth.: Widmung des Verf. an Abel François Poisson Marquis de Marigny (2 S.); Vorwort (3 S.); "Chasteau de Stuttgardt, avec l'explanation de sa distribution sur la plan général" (3 S.) S. [8] und [12] unbedr. |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Halblederband (marmoriert), Rückenschild ("ARCHI-//TECTURE// DE// LAGUEPIÈRE"), Vorsatz erneuert Hs. Besitzvermerk von alter Hand auf dem Titelbl. 1 Plan des herzoglichen Schlosses in Stuttgart nicht vorhanden Lose Beilage: Ausschnitt aus Antiquariatskatalog |
Mitwirkende Person | La Guêpière, Philippe de 1715-1773 (DE-588)118726013
Marigny, Abel François Poisson de 1727-1781 Widmungsempfänger (DE-588)122730054 |
Mitwirkende Körperschaft | J. G. Cotta'sche Buchhandlung (DE-588)5056474-2 Verlag |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Stuttgart (DE-588)4058282-6 |
Signatur Exemplar | A12g ; 345 |
Sachschlagwort | ACHTZEHNTES JAHRHUNDERT N. CHR. ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTURZEICHNUNGEN + ARCHITEKTONISCHE VORARBEITEN GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR) KIRCHEN (ARCHITEKTUR) RATHÄUSER (ARCHITEKTUR) SCHAUSPIELHÄUSER + THEATERGEBÄUDE (ARCHITEKTUR) SCHLÖSSER (ARCHITEKTUR) STUTTGART, STADT (DEUTSCHLAND) |
ID | 004367224 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.