Titel- und Urheberangaben | Seülen-Buch, oder Gründlicher Bericht von den fünf Ordnungen der Architectur-Kunst durch einen Liebhaber der edlen Architectur-Kunst an den Tag gegeben : wie solche von Marco Vitruvio, Jacobo Barrozzio, Hanns Blumen, etc. und andern vornehmen berühmten Baumeistern seind zusammen getragen und in gewisse Abtheilungen verabfasset worden wie auch die so genandten darzu gehörigen fünff Termes, wie nemlich dieselben nach rechter Proportion und Symmeterey sollen auffgerissen und nachgemacht werden mit neben beygefügten schönen Capitälen, Ausszügen, Untergehängen und Nebenflügeln, vermehret, aussgezieret, und in 3. Theil ordentlich eingerichtet allen Liebhabern, so sich des Circkuls, Linials und Richtscheids bedienen, als Bildhauer, Mahler, Schreiner, Steinmetzen, Zimmerleuth, etc. und dergleichen, zu Lieb und Nutzen, in diesen geschmeidigen Format gebracht |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
Nürnberg in Verlegung Johann Hoffmanns, Kunsthändlers im Jahr 1667 |
Physische Beschreibung | 52 Seiten, [50] Tafeln Illustrationen 32 cm (2°) |
Anmerkung zum Inhalt | Kupfertitel zu Teil 3: Seülen Buchs Dritter Theil. In welchem etwas Aussführlichers von den fünf Ordnungen der Seülen gehandelt wird als von Portalen, Thür- und Fenster-Kleidungen, Ausszügen, auch von auffeinandersetzung der Seülen. Item, wie sich ein Werckmeister an weiten oder Engen Plätzen verhalten soll, wann er ansehnliche Portal auffüehren soll, neben ander notwendigen Architecturstücken mehr |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Diplomatisch getreue Wiedergabe der Titelseite (auf S. [2]=Bl. A₂recto): [Rot:] Seűlen-Buch/// [schwarz:] Oder// Gru[e]ndlicher Bericht// [rot:] Von den Fu[e]nf Ordnungen// der Architectur-Kunst/ wie solche von Marco// [schwarz:] Vitruvio, Jacobo Barrozzio, Hanns Blumen/ [et]c. und andern// vornehmen beru[e]hmten Baumeistern seind zusammen getragen// und in gewisse Abtheilungen verabfasset// worden.// [rot:] Wie auch die so genandten darzu ge=//ho[e]rigen fu[e]nff Termes/ wie nemlich dieselben// [schwarz:] nach rechter proportion und Symmeterey sollen auffge=//rissen und nachgemacht werden.// [rot:] Mit neben beygefu[e]gten scho[e]nen Capita[e]len/ [schwarz:] Außzu[e]gen/ Untergeha[e]ngen und Nebenflu[e]geln/ vermeh=//ret/ außgezieret/ und in 3. Theil ordentlich eingerichtet.// [rot:] Allen Liebhabern/ so sich des Circkuls/ Linials// [schwarz:] und Richtscheids bedienen/ als Bildhauer/ Mahler/ Schreiner/ Stein=//metzen/ Zimmerleuth/ [et]c. und dergleichen/ zu Lieb und Nutzen/ 3 Kupfertitel (davon Gesamttitel mit architektonischer Titeleinfassung, sign.: "G. C. Erasmus. Inuent. Wilhelm. Pfann. sculpsit."; "Anderer Theil" mit perspektivischer Architekturdarst., sign.: "Iohan Hofman Exc."; "Seülen Buchs Dritter Theil" mit Ornamentkartusche um den Titel) und 50 (von 52?) Kupfertaf. (numm. 1-39, 10 weitere Taf. nicht numm.), Titelvignette, ornamentale Titeleinfassung (Bordüre), Vignetten, Zierstücke, Initialen Titel in Rot und Schwarzdruck Erscheinungsjahr in römischen Ziffern Erscheinungsvermerk auf dem Kupfertitel: Zu finden beÿ Johann Hofmann, Kunsthändlern in Nürnberg Verf. ist Unterz. der Vorr. auf S. [6]: "Nürnberg' den 6. Decemb. An. 1666. ... M. Georg-Caspar Erasmus/ Schreiner und Burger daselbst." Enth.: "Poetischer Vortrag Von Ursprung der funff Haupt-Seulen" (auf S. 7-10), "Schutz-Rede An den hundert-äugigten Selbst-Klügling Momum" (auf S. [11]) "Bericht an den Buchbinder" auf S. 52 |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Moderner Pgtbd. Hs. Besitzeintrag, datiert 1668, auf dem Vorsatz Paginierung irregulär: S. 13/14 (=Bl. B₁r-v) zwischen S. 25 u. 25, S. 43-46 (=Bl. D₄recto-D₅verso) zwischen S. 22 u. 23 eingeb. Kupfertitel des 3. Teils vor Taf. 1 (statt zwischen Taf. 12 u. 13) eingeb. Moderner Pgtbd. Hs. Besitzeintrag, datiert 1668, auf dem Vorsatz Paginierung irregulär: S. 13/14 (=Bl. B₁r-v) zwischen S. 25 u. 25, S. 43-46 (=Bl. D₄recto-D₅verso) zwischen S. 22 u. 23 eingeb. Kupfertitel des 3. Teils vor Taf. 1 (statt zwischen Taf. 12 u. 13) eingeb. |
Mitwirkende Person | Erasmus, Georg Caspar 17. Jht. (DE-588)1089523572
Pfann, Wilhelm 1644- (DE-588)124698840 Gerhard, Christoph 1624-1681 Drucker (DE-588)133254925 |
Mitwirkende Körperschaft | Gerhard Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090687117 Hoffmann Offizin, Nürnberg Drucker (DE-588)1090695616 |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Nürnberg (DE-588)4042742-0 |
Signatur Exemplar | A18a ; 625 |
Schlagwort (Person) | Vignola 1507-1573 (DE-588)11925011X Vitruvius ca. v1. Jh. (DE-588)118627252 Blum, Hans 1527-1562 (DE-588)118796577 |
Sachschlagwort | ABBILDUNGEN UND BILDWERKE (DOKUMENTENTYP) ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTURTHEORIE + ARCHITEKTURÄSTHETIK SÄULENORDNUNGEN (KLASSISCHE ARCHITEKTUR) |
ID | 004366711 |
Abfrage dauerte 0.05 Sek.
Wir verwenden Cookies. Möchten Sie alle akzeptieren oder nur die notwendigen erlauben?
Cookie Consent by top-app.ch