Urheber | Davanzati, Benigno 1670-1746 Verfasser (DE-588)1056146354 |
Titel- und Urheberangaben | Notizie Al Pellegrino Della Basilica Di Santa Prassede Opera Del Padre D. Benigno Davanzati Da Fiorenza Abate Di Valombrosa; Detto tra i Pastori d'Arcadia Menesteo |
Erscheinungsort Verlag/Drucker Erscheinungsdatum |
In Roma Nella Stamperia di Antonio de' Rossi MDCCXXV [1725] |
Physische Beschreibung | 1 ungezähltes Blatt Bildtafel, 26 ungezählte Seiten, 544 Seiten, 19 ungezählte Seiten Illustrationen 24 cm (4°) |
Bibliographischer Nachweis | IT\ICCU IT\ICCU\RMSE\003726 |
Allgemeine Anmerkung © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Unten auf der Titelseite: "Con Licenza De' Superiori." Widmung: für die heilige Praxedis "A Santa Prassede Gran Cittadina Del Paradiso." vom Autor (Bl. [a]₃r-[a]₄v) Rede an Leser: "Al Benigno Lettore." (Bl. b₁r-b₂r) "Elegia" (lateinisch): für die Heilige und ihre Kirche von "D. Horatius Novelli Magister Vallumbrosanus cecinit." (nicht weiter identifiziert, Bl. b₂v-b₃r) 4 Sonette: für den Autor, eine von "Padre Gio. Gioseppe Cremona" (nicht identifiziert, Bl. b₃v), zwei von "Idalsio Metoneo", i.e. Orazio Petrochi (nicht weiter identifiziert, Bl. b₄r-v) und eine von "Sig. Ferdinando Innocenzo Civalieri" (nicht weiter identifiziert, Bl. c₁r) Index: Kapitel (Bl. c₁v-c₃v) Druckgenehmigungen: 1) von "Hieronymus Parenti" (nicht identifiziert), unterzeichnet von "D. Franciscus Maria Romani" (nicht identifiziert, Bl. c₄r); 2) von "Alfesibeo Cario Custode Generale d'Arcadia", i.e. Giovanni Mario Crescimbeni, unterzeichnet von "Nisalgo Diagoneo Sottocustode." (nicht weiter identifiziert, Bl. c₄v); 3) 2 Imprimaturen: von "N. Baccarius", unterzeichnet von "D. Lorenzo Paoletti" (nicht identifiziert) und "Fr. Gregorius Selleri" (Bl. c₅r) Vorwort: "Prefazione" (Bl. c₅v-c₆) Illustrationen: Kupferstiche: Frontispiz (Sujet: Die heilige Praxedis erleuchtet inmitten von gemarterten Christen, Bildunterschrift: "Discit Ab Hospitibus Praxedes Fortis Adire Mortem, Quos Docuit Fortia Virgo Pati."), 1 gefaltete Tafel (zwischen S. 420 und 421, Sujet: Säule, an der Jesus gegeisselt wurde); Holzschnitte: vereinzelt kleine Illustrationen im Text Buchschmuck: Holzschnitte: Titelzierstück, Initialen, Zierstücke und -bänder, Kopf- und Schlussvignetten Bogenkollation: [a⁴], b⁴, c⁶, A-Z⁴, Aa-Zz⁴, Aaa-Zzz⁴, Aaaa⁶ |
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar © 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin |
Die Blätter c₁ und c₆ sowie Z₁ und Z₂ wurden vertauscht eingebunden Zustand: Wurmfrass, einige Seiten mit Japanpapier verstärkt |
Anmerkung zum Einband | Halbpergamenteinband aus jüngerer Zeit, Deckel mit beigem Papier, handschriftlicher Rückentitel |
Mitwirkende Person | Crescimbeni, Giovanni Mario 1663-1728 Zensor (DE-588)123808103 Baccari, Nunzio 1667-1738 Zensor (DE-588)1179310950 Selleri, Gregorio 1654-1729 Zensor (DE-588)1019749377 Rossi, Antonio de 1669-1755 Drucker (DE-588)103755857X |
Nebeneintragung unter geographischem Namen | Rom (DE-588)4050471-2 |
Signatur Exemplar | A03a ; c.A3/14 |
Schlagwort (Person) | Praxedis Heilige ca. 1.-2. Jh. (DE-588)1179851625 |
Sachschlagwort | ALLGEMEINE KIRCHENGESCHICHTE (THEOLOGIE) ARCHITEKTONISCHE DETAILS UND ORNAMENTE ARCHITEKTURGESCHICHTE BASILIKEN (ARCHITEKTUR) BILDER IN KIRCHEN (THEOLOGIE) CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK HEILIGE (MOTIVE IN KUNST, LITERATUR UND FILM) HEILIGE + SELIGE + HAGIOGRAPHIE (THEOLOGIE) HEILIGENLEGENDEN + MIRAKELERZAEHLUNGEN (LITERATUR) INNENARCHITEKTUR + INNENDEKORATION INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN) KUNSTGESCHICHTE ROM, STADT (ITALIEN) WALLFAHRTSORTE, BAUWERKE (ARCHITEKTUR) WUNDER + RELIQUIEN + STIGMATISATION (THEOLOGIE) |
ID | 004366434 |
Abfrage dauerte 0.06 Sek.