Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek


Einfache Suche im Bestand unserer Bibliothek

   
   
Urheber Aringhi, Paolo 1600-1676 Verfasser (DE-588)128697628
Titel- und Urheberangaben Abgebildetes Unterirdisches Rom/ Darin[n] der Christen/ und fürnemlich der Märterer/ uhralte Gottesäkker/ oder Begräbnüß-Plätze/ Grab-Titel/ Grab-Gedächtnüsse/ GrabZeichen/ Grabschrifften/ und berühmteste Gräber der Heiligen/ So wol mit Worten gründlich beschrieben und erkläret/ als mit eigentlichen Abbildungen vor Augen gestellet/ und sonderlich mit vielen schönen/ neufleissigen Kupferstückken verzieret : Auch viel altlöblicher Kirchengebräuche auß denselben angezeiget und bestättigt werden
Auß H. Pauli Aringi/ Lateinischer/ als allerneuesten Außfertigung/ In drey Reisefahrten mit fleiß verfasset/ und ins Hochteutsche übersetzt/ durch Christoff Bauman
Teil des Titels Abgebildetes Unterirdisches Rom
Anderer Titel Kupfertitel
Ab gebildetes Under Irdisches Rom
Zusätzliche Titelseite (Bl. (*)₁r)
Abgebildetes Dreyständiges Rom/ oder Neufleißig-entworffene/ und gründlich-beschriebene Denckwürdigkeiten des Alten/ Neuen/ und Unterirdischen Roms
Erscheinungsort
Verlag/Drucker
Erscheinungsdatum
Gedrukt zu Arnheim
In Verlegung Joh. Friedrich Haagen/ Buchhändlers
im Jahr/ 1668
Physische Beschreibung 96 ungezählte Seiten, 612 Seiten, 4 ungezählte Seiten, 49, das heisst 50 Blätter Bildtafeln, 3 ungezählte Blätter Bildtafeln (1 gefaltet)
Illustrationen
14 cm (12°)
Bibliographischer Nachweis Graesse
1, 196
Seebaß
2, 96
VD17
3:301944Y
Allgemeine Anmerkung
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Weiteres Impressum: "Arnheim beÿ Joh: Friderich Hagen" (unten auf dem Kupfertitel)
 
Widmung ("Dedicatio"): "Dem Hoch- und Wolgebohrnen Herrn Otto/ Graf zu Limburg/ und Brunckhorst/ Herr zu Styrum/ Wisch/ Borckelo/ und Gehmen/ ..." von "Johann Friedrich Haagen/ Buchhändler/ als Verleger" (Bogen (*)⁴)
 
Rede an Leser: "Vorbericht an den Leser." (Bl. )(₂r-)(₅v)
 
Listen: chronologisch und alphabetisch der Päpste (Bl. )(₆r-)()(₁v) und Kaiser (Bl. )()(₂r-)()(₈v); Römischer Kalender (Bl. )()(₉r-)()(₁₁v); Römische Strassen (Bl. )()()(₉r-)()()(₁₂v)
 
Bericht: "Verfolgungen der Christen" (Bl. )()(₁₂r-)()()(₈v)
 
Inhaltsverzeichnis (Bogen )()()()(⁸)
 
Annex: "Nachträgliche Anweisung" zum Einfügen der lose beiliegenden Kupfertafeln (Bogen [⁴])
 
Illustrationen: 53 Kupferstiche: 1 Frontispiz (Kupfertitel, Sujet: Ädikula, in der Mitte drei Szenen zur Grablege in den Katakomben, Bildlegende: "Ab gebildetes Under Irdisches Rom"), 1 Blatt mit dem Wappen des Widmungsempfängers, 1 gefaltete Karte (Sujet: antikes Rom: "Vrbis Romae Qvadratæ", Zeichner: "Pavllvs G.F.P.N. Mervla Delineavit Ex Vaiis Scriptoribvs Anno M.VI.C"), 50 lose Blätter Bildtafeln (gezählt 1-49, das heisst 50: die Nr. 6, 14 + 18 doppelt, die Nr. 22 ohne Nr., die Nr. 36 + 41 existieren nicht, die Nr. 42 + 43 auf einem Blatt, die 50. Tafel trägt die Bezeichnung "pag. 599."); Holzschnitte: einige Illustrationen im Text
 
Buchschmuck: Initialen, Zierstücke, Kopf- und Schlussvignetten
 
Bogenkollation: (*)⁴, )(¹², )()(¹², )()()(¹², )()()()(⁸, A-Z¹², Aa-Bb¹², Cc⁶, [⁴]
 
Anmerkung zum vorliegenden Exemplar
© 2021- Stiftung Bibliothek Werner Oechslin
Unvollständiges Expl.: Es fehlen das Titelblatt (Bl. )(₁) und 4 Ill. (Frontispiz + gefaltete Karte + Bildtafeln Nr. 27 + 49)
Exemplar ohne Titelblatt (Titelangaben + Impressum ermittelt); enthält die zusätzliche Titelseite und die Widmung am Anfang (Bogen (*)⁴) plus das Blatt mit dem Wappen des Widmungsempfängers, sowie die 4 S. am Ende mit der "Nachträglichen Anweisung" zum Einlegen der lose beiliegenden Kupfertafeln (loser Bogen [⁴])
Die losen Bildtafeln wurden eingeklebt in der Reihenfolge, wie sie in der "Nachträglichen Anweisung" zum Einfügen der lose beiliegenden Kupfertafeln empfohlen wird, einige sind jedoch lose
Hebräische Buchstaben auf dem vorderen Holzdeckel innen und auf den vorderen und hinteren fliegenden Vorsatzblättern
Anmerkung zum Einband Pergamenteinband der Zeit, handschriftlicher Rückentitel ("ROMA Subterranea - 1668"), bräunlicher Schnitt
Mitwirkende Person Bosio, Antonio 1576-1629 Mitwirkender (DE-588)124525490
Limburg-Styrum, Otto von 1620-1679 Widmungsempfänger (DE-588)1183164564
Hagen, Johann Friedrich Widmender (DE-588)1017099340
Baumann, Christoph Übersetzer (DE-588)131796941
Merula, Paulus 1558-1607 Illustrator (DE-588)104104236
Hagen, Johann Friedrich Verlag (DE-588)1017099340
Nebeneintragung unter geographischem Namen Arnheim
(DE-588)4002980-3
Signatur Exemplar A03b ; a.A1/10
Sachschlagwort CHRISTLICHE ARCHÄOLOGIE
CHRISTLICHE KUNST + SYMBOLIK
FRÜHCHRISTLICHE KUNST/WESTLICHE, LATEINISCHE
FUNDE + BODENFUNDE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.)
GRABMAELER + KRYPTEN + GRUFTEN (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.)
GRABMÄLER + GRUFTEN (ARCHITEKTUR)
HEILIGE + SELIGE + HAGIOGRAPHIE (THEOLOGIE)
INSCHRIFTEN + MONUMENTE (HISTORISCHE QUELLEN)
MALEREI
ROM, STADT (ITALIEN)
ROMA, LATIUM (ORTE DES ALTERTUMS)
RÖMISCHE ARCHÄOLOGIE
RÖMISCHE KAISERZEIT (GESCHICHTLICHE EPOCHEN)
SARKOPHAGE (ARCHAEOLOGIE, HISTOR.)
SKULPTUREN + STATUEN + BÜSTEN (BILDHAUEREI)
SPÄTANTIKE (EPOCHEN)
TOTE, BESTATTUNG UND GRÄBER (ARCHÄOLOGIE, HISTORISCHE ZEIT)
ID 004365546


Abfrage dauerte 0.06 Sek.

>> Suche nach «(DE-588)117444790» - Alt nach Neu
>> Suche nach «(DE-588)118509233 » - Alt nach Neu